Driver sind Golfschläger für den Abschlag. Ein Driver oder Holz 1 eignet sich dank großer Schlagfläche und einem langen Schaft für weite Abschläge. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Driver am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

61 Tests 400 Meinungen

Driver Bestenliste

Top-Filter: Benutzertyp

132 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Cleveland Golf Launcher HB Turbo Driver

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    113  Meinungen

    Golfschläger im Test: Launcher HB Turbo Driver von Cleveland Golf, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    1

  • Callaway Golf Big Bertha Driver

    Gut

    1,8

    4  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: Big Bertha Driver von Callaway Golf, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    2

  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Driver nach Beliebtheit sortiert. 

  • PING G25 Driver

    Sehr gut

    1,0

    7  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: G25 Driver von PING, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Taylor Made Golf RocketBallz Stage 2 Driver

    Gut

    2,0

    4  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: RocketBallz Stage 2 Driver von Taylor Made Golf, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Callaway Golf Razr Fit Xtreme Driver

    Sehr gut

    1,4

    4  Tests

    63  Meinungen

    Golfschläger im Test: Razr Fit Xtreme Driver von Callaway Golf, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Taylor Made Golf R1 Driver

    Gut

    2,0

    4  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: R1 Driver von Taylor Made Golf, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Taylor Made Golf RocketBallz Driver

    Gut

    2,0

    4  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: RocketBallz Driver von Taylor Made Golf, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Mizuno JPX-EZ Driver

    Gut

    2,0

    6  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: JPX-EZ Driver von Mizuno, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Bridgestone Golf TourStage Phyz Driver

    Gut

    2,0

    3  Tests

    1  Meinung

    Golfschläger im Test: TourStage Phyz Driver von Bridgestone Golf, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Taylor Made Golf SLDR Driver

    Gut

    1,7

    3  Tests

    47  Meinungen

    Golfschläger im Test: SLDR Driver von Taylor Made Golf, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Callaway Golf Mavrik Drivers

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    13  Meinungen

    Golfschläger im Test: Mavrik Drivers von Callaway Golf, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Callaway Golf XR 16

    ohne Endnote

    2  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: XR 16 von Callaway Golf, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Callaway Golf GBB Epic Driver

    ohne Endnote

    2  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: GBB Epic Driver von Callaway Golf, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Titleist 913D2 Driver

    Gut

    1,8

    5  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: 913D2 Driver von Titleist, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Wilson D-100

    Befriedigend

    2,8

    5  Tests

    4  Meinungen

    Golfschläger im Test: D-100 von Wilson, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend
  • Taylor Made Golf Burner SuperFast 2.0 Driver

    Gut

    2,5

    5  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: Burner SuperFast 2.0 Driver von Taylor Made Golf, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Titleist 913 D3 Driver

    Sehr gut

    1,3

    3  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: 913 D3 Driver von Titleist, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Taylor Made Golf SIM Drivers

    ohne Endnote

    1  Test

    5  Meinungen

    Golfschläger im Test: SIM Drivers von Taylor Made Golf, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • PING i25 Driver

    Sehr gut

    1,5

    4  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: i25 Driver von PING, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Komperdell Golf K8 460CC Driver

    Gut

    2,0

    4  Tests

    0  Meinungen

    Golfschläger im Test: K8 460CC Driver von Komperdell Golf, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Golf­schlä­ger für den Abschlag

Driver GolfschlägerBeim Driver handelt es sich in der Regel um den ersten Golfschläger, der bei einer Partie verwendet wird. Daher ist er unter Golfsportenthusiasten auch als „Holz 1“ bekannt. Natürlich möchte man den Golfball an den meisten Löchern zunächst möglichst weit abschlagen. Driver eignen sich also besonders gut für lange Distanzen. Ein Golfball kann mit einem Driver jedoch eigentlich nur direkt vom Tee geschlagen werden. Dafür ist vor allem die hohe Schlagfläche verantwortlich. Wer vor dem Kauf eines Drivers steht, sollte die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften des ersten Golfschlägers in der Golftasche kennen.

Driver HeadEigenschaften eines Drivers
Der Driver ist markant und sticht aus der Golftasche heraus, denn er ist der Golfschläger mit dem längsten Schaft und der größten Schlagfläche. Dadurch vergrößert sich der Sweet Spot, also der Punkt, an dem der Ball idealerweise auftrifft. Der Winkel des Schlägerblattes, im Fachjargon „Loft“ genannt, ist allerdings am geringsten (8° bis 13°) im Vergleich zu den anderen Golfschlägern (Eisen, Fairwayhölzer, Hybride, Putter und Wedges). Durch den Mix aus langem Schaft und geringem Loft ist ein Driver nicht gerade einfach zu spielen. Anfänger benötigen meist viel Übung, um einen ordentlichen Abschlag zu schaffen. Man sollte also nicht gleich verzagen und sich mit viel Geduld der Optimierung des Abschlags widmen. Zudem ist darauf zu achten, dass bei der Wahl des ersten Drivers nicht die Schlagdistanz, sondern eher eine problemlose Handhabung im Fokus steht. Um das Gewicht eines Drivers möglichst gering zu halten, ist der Teil hinter der Schlagfläche hohl und aus leichtem Material (beispielsweise Carbon oder Titan). Auch der Schaft besteht heutzutage oft aus sehr leichtem Graphit. Einsteiger und Spieler oder Spielerinnen mit niedriger Schwunggeschwindigkeit wählen einen Schaft mit geringer Steifigkeit und hoher Flexibilität, um so durch den sogenannten Peitscheneffekt schnellere Schläge zu ermöglichen. Bei Fortgeschrittenen verhält es sich umgekehrt. Die Form des Kopfes ist leicht abgerundet, mittlerweile gibt es aber zunehmend auch Driver mit dreieckig geformtem Kopf. So soll unter anderem die Ausrichtung erleichtert werden. Experten merken an, dass man als Alternative zu einem Driver durchaus auch zu einem Eisen 5 oder einem Hybrid greifen kann.

von

Kai Frömel

Fachredakteur im Ressort Audio, Video & Foto - bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Driver Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Golfschläger

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Driver Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf