Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Callaway Golf X Hot Eisen im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Auch die X Hot Eisen machen genau das, was Callaway prophezeit: Explosive Ball Speed bei – loftbedingt – sehr niedriger Flugbahn, das zweitlängste Carry und in Verbindung mit dem längsten Roll auch die längste Gesamtdistanz des Tests. Distanz pur!“

  • ohne Endnote

    „Gold“

    58 Produkte im Test

    „Heiß: Die Kategorie der spielunterstützenden Komfort-Eisen war schon immer eine Stärke von Callaway. Ein Upgrade ist die Ausstattung mit dem leichtgewichtigen True-Temper-‚speed stepp‘-Schaft.
    Kalt: Der sehr leichte Stahl-Schaft vermittelt nicht unbedingt das Gefühl, das gute Spieler sich wünschen.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Ein sportlich orientierter Satz, dem es nicht an Komfort mangelt.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Platz 9 von 15

    „Plus: 2013 ist und bleibt ein guter Jahrgang für Callaway, in jeder Spielstärke.
    Minus: fällt im Vergleich zur absolut überzeugenden Verwandtschaft in der Performance etwas ab.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Callaway Golf X Hot Eisen

Datenblatt zu Callaway Golf X Hot Eisen

Typ Eisen
Benutzertyp
  • Damen
  • Herren

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Golf ist Therapie

GOLF TIME - Gesundheit: Der Golfsport eignet sich für Rehabilitation und Prävention. Sofern man alles richtig macht! …weiterlesen

Sandhilfe

GOLF TIME - Der Bunkerschlag: Einfach aus dem Sand spielen.Die Zeitschrift Golf Time (7/2013) erläutert die Schwierigkeiten eines Bunkerschlags und zeigt, wie es richtig geht. Dabei wird auf zwei Seiten besonders auf die richtige Technik für Amateure eingegangen und mit Hilfe von Bildern dargestellt. …weiterlesen

Ein (sehr) schlechter Rat

GOLF TIME - Kopfsache: Einer der ältesten und zugleich schlechtesten Tipps im Golf lautet: ‚Halten Sie den Kopf still!‘Die Zeitschrift Golf Time (5/2013) verrät auf zwei Seiten, warum die Kopfbewegung beim Golfschwung eine wichtige Rolle spielen kann. …weiterlesen

Up & Down

GOLF TIME - Lob Shot: Die Geheimwaffe in jedem Schwungrepertoire, wenn gewusst, wie!Die Zeitschrift Golf Time (5/2013) erklärt auf zwei Seiten die Technik und das Setup eines Lob Shot. Außerdem wird eine effektive Schwungübung vorgestellt. …weiterlesen

Kantige Sache

GOLF TIME - Übungen IV: Kontrolliertes Toppen: Eine ungewöhnliche Variante, um sich aus Problemlagen zu befreien.Auf einer Seite zeigt Golf Time (6/2013), wie man einen Ball richtig toppt und in welchen Situationen dieser Schlag sinnvoll ist. …weiterlesen

Hot List 2015 (1. Teil)

GOLFMAGAZIN - Golf Digest untersuchte die Driverschwünge von 150 Golfern zwischen Handicap 0 und 36. Ihre Schwunggeschwindigkeiten variierten von knapp 100 bis 210 km/h. Verwendet wurde ein Foresight Sports GC2 Launch Monitor, der Schwung- und Ballgeschwindigkeiten sowie Abflugwinkel (Launch Angle), Spin (Spin Rate) und Länge misst. Außerdem baten wir 100 der besten Schlägerfitter um die Lauch-Daten ihrer Kunden. …weiterlesen

Totale Kontrolle

GOLF TIME - Ich habe viele Golfer erlebt, die diesen Geräten regelrecht verfallen sind und wie besessen daran arbeiten, ein Grad mehr Abflugwinkel oder 50 Umdrehungen pro Sekunde weniger Spin auf den Ball zu bekommen. Absurd . . . Ich kann den Nutzen dieser Geräte nachvollziehen, doch übermäßiger Gebrauch kann dazu führen, dass man den Bezug zum eigentlichen Sinn des Spiels verliert, nämlich den Ball mit möglichst wenigen Schlägen ins Loch zu befördern. VATERFIGUR Ich habe zwei kleine Kinder, Max und Isla. …weiterlesen

Heavy-Metal

GOLF TIME - Aber eben auch das Einbeziehen von Schwung-Defiziten bereits beim Tracken und späteren Auswerten der Schwungdaten stellt inzwischen einen wichtigen Bestandteil jedes modernen Fittings dar. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf