Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Taylor Made Golf RocketBladez Eisen im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Auch das TaylorMade RocketBladez erwies sich als eines der längsten Eisen des Tests, erzielte insgesamt das drittlängste Carry. Hinzu kommt auch hier ein Testsieg und zwar bei unsauber getroffenen Bällen im Toe-Bereich.“

  • ohne Endnote

    „Gold“,„Kategorie-Sieger Innovation“,„Kategorie-Sieger In-Faktor“

    58 Produkte im Test

    „Heiß: ... die Idee hinter den RocketBladez ... alles andere als nur ein Gimmick. Sie ermöglichen gute, konstante Längen, und zwar mit den Kontakten, die der Durchschnittsgolfer meistens hat.
    Kalt: Konstanz gepaart mit Länge nimmt jeder gern. Doch einige Golfer würden wohl kleinere Loft-Lücken bei den kurzen Eisen bevorzugen.“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Platz 9 von 15

    „Plus: Mag im Game-Improvement-Sektor mit Weite überzeugen.
    Minus: Die Top-Tester hatten Probleme: Hart im Feedback.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Taylor Made Golf RocketBladez Eisen

Datenblatt zu Taylor Made Golf RocketBladez Eisen

Typ Eisen
Benutzertyp
  • Damen
  • Herren

Weiterführende Informationen zum Thema TaylorMade RocketBladez Eisen können Sie direkt beim Hersteller unter taylormadegolf.eu finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Welcher Spielertyp sind Sie?

GOLF TIME - Golfmarkt: Die Deutsche Golf Sport (DGS) und die Strategie-Beratung Advant Planning haben den Golfmarkt durchleuchtet. Golf Time stellt die interessantesten Erkenntnisse in einer neuen Serie vor. Teil 1.Die Zeitschrift Golf Time (Ausgabe 4/2014) stellt in einer neuen Serie auf diesen zwei Seiten die ersten Ergebnisse einer Golfmarkt-Analyse vor. Es werden vier Spielertypen vorgestellt und ihre charakteristischen Eigenschaften beschrieben. …weiterlesen

Technik versus Fertigkeit

GOLF TIME - Grundsatz: Trainieren Sie nicht stupide auf der Driving Range. Üben Sie praxisnah.Auf einer Seite gibt die Zeitschrift Golf Time (2/2014) Tipps zu praxisnahen Schwungübungen. …weiterlesen

Der moderne Pitch

GOLF TIME - Vereinfachen: In der letzten Folge hat Jonathan Taylor den ‚modernen Chip‘ präsentiert. Wenn Sie damit gut zurecht kommen, probieren Sie doch auch aus, was er den ‚modernen Pitch‘ nennt.Auf zwei Seiten stellt Golf Time (5/2013) eine Pitch-Art vor und erklärt dabei genau die Ansprechposition wie auch den Schwung. …weiterlesen

Der moderne Chip

GOLF TIME - One Plane Chip: Für das kurze Spiel rät Jonathan Taylor zum Schwung auf einer Ebene. …weiterlesen

Leichter geht‘s (fast) nicht

GOLF JOURNAL - Will heißen: Der zunächst als etwas zu dick angesehene und relativ weiche Griff fühlt sich fast wie ein gut sitzender Handschuh an, das vergrößerte und durchaus ansprechende Blatt wird noch stimmiger, und man wird sich bewusst, wie fehlertolerant diese Eisen sind. Am Ende fühlt man sich mit den gutmütigen und völlig mühelos und leicht zu bewegenden Schlägern so wohl, dass einem »normale« Schläger wie ultraschwere Eisenstangen vorkommen. …weiterlesen

‚So geht das‘

GOLF TIME - Lee Westwood richtig: "Mit etwas festeren Handgelenken kann ich den Schläger im Rück- und Durchschwung auf der Ziellinie bewegen" Falsch: "Früher habe ich zuviel Handgelenk eingesetzt und so wanderte mein Schlägerkopf hinter meinen Körper, was schwer zu kontrollieren ist" "Der Kurzspielkiller ist der steile Schlag in den Boden. In der Vergangenheit befand sich Lees Gewicht und Schaft zu sehr in Richtung Ziel gelehnt. …weiterlesen

Rescue me

GOLF TIME - So ist es also auch nicht ungewöhnlich, dass sich auf Industrie-Seite die Aufteilung von Eisensätzen drastisch verändert hat. War früher die klassische Aufteilung Eisen 3 - SW, werden inzwischen vermehrt Optionen auch ab Eisen 5 aufwärts angeboten. Hybrids haben also nicht nur auf dem Platz einiges bewegt . …weiterlesen

Heavy-Metal

GOLF TIME - Nie von der Stange kaufen und schon gar nicht blind über das Internet! Auf der Suche nach einem für Sie passenden Eisensatz sollten Sie ein paar grundsätzliche Aspekte unbedingt beachten. Allem voran empfiehlt sich ein persönliches Fitting bei Ihrem Pro oder in einer unserer Golf House-Filialen, damit Sie von Beginn an mit dem optimal auf Sie abgestimmten Equipment spielen: 1. Gerade Anfänger sollten unbedingt zu Eisen mit sogenanntem "Cavity back" greifen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf