-
- Erschienen: März 2017
- Details zum Test
„gut“
Bildqualität: „gut“;
Tonqualität: „gut“;
Praxis und Bedienung: „gut“;
Material und Verarbeitung: „gut“;
Ausstattung: „befriedigend“.
DVB-T2-HD: | Ja |
---|---|
Tuner: | Single |
Pay-TV: | Ja |
Aufnahmefunktion: | Ohne |
WLAN: | Nein |
TV-Mediatheken (HbbTV): | Nein |
Bildqualität: „gut“;
Tonqualität: „gut“;
Praxis und Bedienung: „gut“;
Material und Verarbeitung: „gut“;
Ausstattung: „befriedigend“.
„Plus: gute Empfangsqualität; ordentliche Fernbedienung.
Minus: keine Recorder-Funktion.“
Bild und Ton (20%): „gut“ (1,7);
Empfangsempfindlichkeit (15%): „sehr gut“ (1,4);
Handhabung (40%): „befriedigend“ (3,1);
Umwelteigenschaften (10%): „sehr gut“ (1,3);
Vielseitigkeit (15%): „befriedigend“ (2,9);
Datensendeverhalten (0%): unkritisch.
Durchschnitt aus 118 Meinungen in 1 Quelle
118 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Datum: 08.06.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Bald wird man mit einer normalen Antenne hochauflösend fernsehen können. Voraussetzung ist ein passender Receiver wie der Strong SRT 8540, der den DVB-T2-Tuner mit einem Decoder für das in Deutschland eingesetzte DVB-T2-Kompressionsverfahren HEVC/H.265 kombiniert. Wer Wert auf Privatsender legt, die ihre Angebote via DVB-T2 nur noch in verschlüsselter HD-Qualität ausstrahlen wollen, wird beim Gerät von Strong ebenfalls fündig.
Stärken und SchwächenDas neue Antennenfernsehen unterstützt Inhalte mit bis zu 1920 x 1080 Bildpunkten, was selbst die Qualität der via Kabel und Satellit übertragenen HD-Sender übertrifft. Flächendeckend startet DVB-T2 Anfang 2017, zwei Jahre später soll es den aktuellen Standard komplett verdrängt haben – ohne DVB-T2-HD-Empfänger geht dann nichts mehr. In Sachen Bezahlfernsehen setzt Strong auf ein integriertes Irdeto-Zugangssystem, das ohne Smartcard funktioniert. Die Privaten werden mit einer jährlichen Servicepauschale von rund 60 Euro zu Buche schlagen. Somit ist das HD-Paket ähnlich teuer wie beim Empfang via Satellit, im Gegensatz dazu jedoch alternativlos, denn in Standardauflösung werden die Privaten mangels DVB-T2-Bandbreite nicht angeboten. Schade: Es gibt einen USB-Port, doch zum TV-Recorder mutiert die Box nach Anschluss eines USB-Speichers nicht. Sinnvoll sind USB-Speicher, wenn Sie Multimedia-Dateien abspielen und die Software aktualisieren wollen. Das vollständig besetzte Anschlussfeld an der Rückseite (HDMI, Scart, analoger Audio-Ausgang, koaxialer Digital-Audio-Ausgang) wird um einen Ethernet-Port ergänzt, über den RSS-Feeds und Wettervorhersagen auf den Schirm gelangen. Mit weiteren Online-Diensten und mit HbbTV für die Mediatheken der TV-Sender wirbt das Unternehmen nicht.
Preis-Leistungs-VerhältnisImmer neue DVB-T2-Receiver kommen auf den Markt, doch bislang sind die wenigsten Geräte Pay-TV-fähig. Beim SRT 8540 sieht es dank Irdeto-Entschlüsselung besser aus, was die etwas höheren Anschaffungskosten von derzeit 70 Euro rechtfertigt. Außerdem dürfen Sie sich auf einen integrierten Media-Player und auf einfache Online-Extras freuen. HbbTV fehlt leider, auch eine Aufnahmefunktion hätte sicher nicht geschadet.
Datum: 18.04.2016
Features |
|
Anzahl der CI-Slots | 0 |
Anzahl Smartcard-Reader | 0 |
Empfangsweg | |
---|---|
DVB-T | vorhanden |
DVB-T2 | vorhanden |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S2 | fehlt |
DVB-S2X | fehlt |
DVB-C | fehlt |
IPTV | fehlt |
Empfangsart | |
Tuner | Single |
Ultra-HD | fehlt |
Pay TV | Integriert |
Funktionen | |
EPG | vorhanden |
Videotext | vorhanden |
Media-Player | vorhanden |
Aufnahme | |
Aufnahmefunktion | Ohne |
Manuelles Timeshift | fehlt |
Permanentes Timeshift | fehlt |
Interne Festplatte | Ohne |
Fernprogrammierung | fehlt |
Netzwerk | |
WLAN | fehlt |
TV-Mediatheken (HbbTV) | fehlt |
Online-Dienste & Apps | vorhanden |
Media-Streaming | fehlt |
Internetbrowser | fehlt |
Anschlüsse | |
LAN | vorhanden |
USB | vorhanden |
Kartenleser | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
Audio & Video | |
HDMI | vorhanden |
Antennenausgang | fehlt |
Digitaler Audioausgang | Koaxial |
Analoger Audioausgang | vorhanden |
Analoger Videoausgang | Scart |
Maße | |
Breite | 22 cm |
Tiefe | 16,4 cm |
Höhe | 4,3 cm |
Weitere Produktinformationen: | Kartenloses Irdeto-Entschlüsselungssystem |
Weiterführende Informationen zum Thema Strong SRT8540 können Sie direkt beim Hersteller unter strong.tv finden.
Computer Bild - Die gab's bislang nur in wenigen großen Städten über Antenne - generell hinkte der TV-Empfang per Antenne bislang dem Empfang per Kabel, Satellit und Internet hinterher. Der wichtigste Grund für die Umstellung liegt jedoch ganz woanders: Es werden dadurch Frequenzen frei, die der Bund vor zwei Jahren für mobiles Internet versteigert hat. Die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 erfolgt zunächst in Ballungsgebieten (siehe Karte auf der nächsten Seite). …weiterlesen
video - Auch das kann man mit den beiden hier getesteten Boxen wohl vergessen. Was voll überzeugt sind die Empfangs-, Umschalt und Wiedergabequalitäten von Strong. Wer es nicht allzu smart braucht und nach dem Suchlauf eine der vier Favoritenlisten logisch befüllt, besitzt eine Zappingbox vom Feinsten. Vom deutschen Spezialisten für TV-Receiver, Technisat, kommt der DigiPal T2 HD. Er ist deutlich teurer als sein Mitbewerber von Strong, doch dafür besitzt er einige Extras, was den Bedienkomfort betrifft. …weiterlesen