-
- Erschienen: 19.06.2012
- Details zum Test
ohne Endnote
Varianten von Tablet S
Display: „gut“;
Ausstattung: „zufriedenstellend“;
Laufzeit: „zufriedenstellend“;
Geschwindigkeit: „gut“.
Preis/Leistung: „gut“
Preis/Leistung: „gut“
„Sonys Tablet-Premiere gelingt: Das Tablet S bietet gute Performance und sinnvolle Extras.“
„Stärken: Vollformat-SD-Kartenleser, vorinstallierte Multimedia-Apps, arbeitet als universelle Infrarotfernbedienung.
Schwächen: kleiner Bildschirm, kein HDMI.“
„Pro: attraktive Optik; guter Formfaktor; flottes Arbeitstempo; brillantes und kontraststarkes Display; n-WLAN; DLNA; 5-MP-Kamera; Frontkamera; SD-Slot; Infrarotsender; Playstation-Spiele.
Contra: Materialauswahl könnte hochwertiger sein; Formfaktor nicht für jeden Einsatzzweck optimal.“
Preis/Leistung: „gut“
„... Kurzum: Der späte Einstieg in den Tablet-Markt ist Sony mit diesem Android-Tablet durchaus gelungen. Es gibt aber noch Optimierungspotenzial.“
Preis/Leistung: „preiswert“
„Das Apple iPad 2 hat einen zweiten echten Verfolger: Neben dem Samsung Galaxy Tab 10.1 positioniert sich das Sony Tablet S als beste Android-Alternative zum Apple-Tablet. Dafür sorgen der gute Bildschirm, die flüssige Bedienung und die vielen extra Apps, die den Funktionsumfang des Tablets erweitern. Für eine bessere Gesamtnote bräuchte das Sony Tablet S noch 3G, einen HDMI-Ausgang und vor allem eine deutlich bessere Akkulaufzeit. Noch fehlen außerdem die versprochenen Multimedia-Inhalte ...“
„Sonys Tablet S hat gegenüber der breiten Masse an Honeycomb-Geräten einige Vorteile zu bieten wie die PlayStation-Zertifizierung, das DLNA-Streaming, eine integrierte Universalfernbedienung und ein ausgefallenes Design. Allerdings ist der japanische Hersteller vergleichsweise spät dran - Honeycomb gibt es schon seit neun Monaten, und der Nachfolger Ice Cream Saandwich steht bereits in den Startlöchern.“
„Mit dem Tablet S ist Sony der Einstieg in den hart umkämpften Tablet-Markt definitiv geglückt. Das extravagante Design gefiel uns im Test gut, vor allem weil es sich positiv auf die Haptik auswirkt. Die zum größten Teil sinnvollen Oberflächen-Anpassungen sprechen ebenfalls für das Gerät, zumal diese die Positionierung als Medien-Alleskönner weiter unterstreichen. ... Das an sich sehr positive Gesamtbild wird aber durch die Verarbeitung getrübt. ...“
„Sony hat mit dem S1 ein Tablet im Programm, das technisch mit den besten Android-Flachmännern im Markt mithalten kann. Multitasking mit Tegra 2 ist flink und selbst dutzende geöffnete Apps bleiben stabil. Die Multi-Touch-Bedienung von Honeycomb macht Spaß, und der Android Market bzw. die Tegra Zone bieten haufenweise (und immer mehr) Anwendungen bzw. Spiele. Das S1 erfüllt also, was wir von einem Tablet-PC auf Android erwarten, doch es kann noch mehr. Das farb- und blickwinkelstarke IPS-Panel ist sehr hell. ...“
„... Als reines Surf-Tablet lässt das S viele Android-Konkurrenten hinter sich, erfüllt aber nicht alle Ansprüche. Samsungs ausdauerndes Galaxy Tab 10.1 eignet sich besser für unterwegs ...“
„Sonys Tablet S hat gegenüber der breiten Masse an Honeycomb-Geräten einige Vorteile zu bieten, beispielsweise PlayStation-Zertifizierung, DLNA-Streaming, integrierte Universalfernbedienung und ausgefallenes Design. Allerdings ist der japanische Hersteller vergleichsweise spät dran - Honeycomb gibt es schon seit neun Monaten, und der Nachfolger Ice Cream Sandwich steht bereits in den Startlöchern.“
„Bereits das Vorserien-Gerät des Sony Tablet S1 kann sich sehen lassen. Das Design hebt sich von der Konkurrenz ab, ohne über die Stränge zu schlagen. Dabei ist das Gehäuse wesentlich dicker als beispielsweise das Samsung Galaxy Tab 10.1. Und trotz der großen Abmessungen musste die Anschlussvielfalt auf der Strecke bleiben. Auch beim gut ausgeleuchteten Display gibt es die Schattenseite ‚Spiegelung‘. ...“
„Das Android Tablet Sony S1 gefällt uns. Die Multitasking-Fähigkeiten von Tegra-2 und die leichte Multi-Touch Bedienung von Honeycomb wird flink in Szene gesetzt. Das S1 bietet alles, was wir von einem modernen Tablet-PC auf Android erwarten und ergänzt durch ein farb- und blickwinkelstarkes IPS-Panel. Die Anschlüsse beschränken sich zwar auf USB, SD und Audio, was für den Entertainment-Charakter aber ausreicht. Lobenswert ist der SD-Reader in Standard-Größe (kein MicroSD!), was unseres Erachtens nach kein anderes der bekannten Consumer-Tablets bietet. ...“
1 GB
Der Arbeitsspeicher ist zu klein. Es kann zu Rucklern, Stabilitätsproblemen und langsamen App-Startzeiten kommen.
Vor 11 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Tablets 3 Jahre am Markt.
Display | |
---|---|
Displaygröße | 9,4" |
Displayauflösung (px) | 1280 x 800 (8:5 / WXGA) |
Speicher | |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Prozessorleistung | 1 GHz |
Prozessortyp | Nvidia Tegra 2 |
Verbindungen | |
Bluetooth | vorhanden |
GPS | vorhanden |
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs