Das gigantische Direct-LED-Display dieses frisch aktualisierten Ultra-HD-Fernsehers - mit einem Diagonalenmaß von 189 Zentimetern - ist vergleichbaren Komponenten anderer Marken in Hinsicht auf die Farbwiedergabe überlegen. Warum? Die herstellerexklusive „TRILUMINOS PRO“-Technologie macht den Unterschied. Und gibt den Takt für die ganze „4K X-Reality PRO“-Signalverarbeitung vor, getragen von der Leistungsfähigkeit eines „4K HDR Processor X1“. „Motionflow XR“ nennen sich Zwischenbildberechnungs-Algorithmen zur Bewegtbildglättung, zu den mit objektbasierter „HDR Remaster“-Technologie unterstützten Hochkontrast-Verfahren gehört dynamisches Dolby Vision. Der „Auto Low Latency Mode“ lässt verzögerungsärmere Spiele-Ausführungen zu. Heftig unterdimensioniert, offenbar von vornherein nur für den Übergang gedacht - bis zu einer angemessenen, externen Erweiterung - die Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystems. Verlässlicher und dennoch vielseitiger als weite Teile der Konkurrenz die aktuelle Android-SmartTV-Software - einschließlich konsequenter als bisher integrierter Google-Assistant-Sprachsteuerung.
29.04.2022
Aktueller „TRILUMINOS PRO“-Gigant mit aktueller Android-Software
Stärken
- ultrascharfes, gigantisches Direct-LED-Display und TRILUMINOS PRO
- 4K HDR Prozessor X1, 4K X-Reality PRO, Motionflow XR 400/480 Hz, Lichtsensor, u.a. Dolby Vision
- SmartTV-Betriebssystem Android inkl. Chromecast, Sprachsteuerung via Google Assistant
- HDMI 2.1/eARC/ARC, Bluetooth-Audio, Acoustic Auto Calibration, ALLM-Gaming
Schwächen
- Versorgung mit Software-Updates langfristig ungewiss
- Audiosystem mit Dolby Atmos, trotz „X-Balanced Speakers“ stark unterdimensionierte Soundausgabe