Bilder zu Sony KD-65X85J

Sony KD-65X85J Test

  • 5 Tests
  • 8 Meinungen

  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,1

Stim­mi­ges Gesamt­pa­ket

Unser Fazit 17.08.2021
Hochleistungs-Display. Ausgezeichnetes Display, gute Kontrastverhältnisse und vielfältige Anschlussmöglichkeiten - dieses Modell bietet High-End-Technologie für rund 1.500 Euro. Für perfekten Sound empfiehlt sich eine zusätzliche Soundbar. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: KD-65X85L

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,6)

    48 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (2,2);
    Ton (20%): „befriedigend“ (3,5);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,4);
    Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,7);
    Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“ (2,7).

  • „gut“ (1,90)

    Plus: tolle Farbwiedergabe; sehr guter Kontrast; gute Bewegungsdarstellung; ordentlicher Klang; sehr viele Anschlüsse; großes App-Angebot; einfache Bedienung.
    Minus: fehlendes Timeshift; Bedienungsanleitung könnte ausführlicher sein; schwacher Bassfundament. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,9)

    5 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (8,7 von 10 Punkten)

    Pro: sehr gute Bildwiedergabe; viele Apps; Google-TV-Betriebssystem; geeignet fürs Gaming dank 4K@120 Hz; einfache Handhabung; sehr guter Klangqualität.
    Contra: Local Dimming fehlt; Updates erforderlich für VRR. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

4,8 Sterne

8 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
7 (88%)
4 Sterne
1 (12%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

8 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Stim­mi­ges Gesamt­pa­ket

Stärken

Schwächen

Vor allem das Herzstück des Sony KD-65X85J kann voll überzeugen. Neben der ausgezeichneten Farbdarstellung des Triluminos-Displays macht sich auch der gute Kontrast der über das gesamte Bild verteilten Hintergrundbeleuchtung bemerkbar. Standesgemäß beherrscht die Modellreihe auch 100 Hertz Bildwiederholfrequenz. So werden unter anderem Sportübertragungen deutlich besser dargestellt. Für eine Spielekonsole beherrschen die HDMI-Anschlüsse zudem eine variable Bildrate und besitzen eine niedrige Latenz. Beides gehört zum Standard HDMI 2.1. Fast schon überraschend hat Sony zudem analoge Anschlüsse installiert, um neben klassischen Kopfhörer auch ältere Wiedergabegeräte anschließen zu können. Der variable Smart-TV und ein schneller Prozessor unterstreichen den hervorragenden Gesamteindruck. Dafür werden jedoch knapp 1.500 Euro fällig und wohl noch etwas mehr, da die kleinen Lautsprecher am besten durch eine Soundbar ersetzt werden sollten.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony KD65X85JAEP können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.