Bilder zu Sony KD-65X80L

Sony KD-​65X80L Test

  • 1 Test
  • 803 Meinungen

  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,7

Farb­bril­lan­tes Direct-​​LED-​​Rie­sen­dis­play und „Goo­gle TV“-​​Kom­fort

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 28.04.2023
Überzeugende Bildqualität. Hervorragender Ultra-HD-Fernseher mit beeindruckender Bildqualität und leistungsstarker Bildsignalverarbeitung. Ideal für Gamer, aber Soundausgabe bedarf Verbesserung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 03.03.2024
    • Details zum Test

    „gut“ (8,1 von 10 Punkten)

    Pro: sehr gute Farbdarstellung; guter Sound dank Raumeinmessung; üppig App-Vielfalt bei Google TV; sehr gute Handhabung.
    Contra: keine 120 Hz-Technik; bei HDR nicht ganz so stark. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

803 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
595 (74%)
4 Sterne
104 (13%)
3 Sterne
24 (3%)
2 Sterne
16 (2%)
1 Stern
64 (8%)

4,4 Sterne

803 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Farb­bril­lan­tes Direct-​LED-​Rie­sen­dis­play und „Goo­gle TV“-​Kom­fort

Stärken

Schwächen

Ist dieser Ultra-HD-Riese automatisch ein Premium-Produkt, weil von Sony? Obgleich, für einen aktuellen Fernseher der Marke, relativ günstig zu haben? Jedenfalls kann das verbaute Direct-LED-Display - dessen Diagonalenmaß 164 Zentimeter beträgt - an sich begeistern. Und mit der beliebten, auch faktisch überzeugenden „TRILUMINOS PRO“-Farbbrillanz. Zudem setzt man für die Bildsignalverarbeitung einen besonders fähigen Prozessor ein. Der bei seinen Content- Verschönerungen kaum mit typischen Übertreibungen patzt. Dolby Vision, ein szenengenau bei Helligkeitsverteilungen intervenierender HDR-Standard, wird zusätzlich zu HDR10 und HLG unterstützt. Games profitieren beispielsweise von den HDMI-2.1-Ports und vom „Auto Low Latency Mode“. Handlungsbedarf besteht für Erwerber:innen allerdings hinsichtlich der Akustik. Die schwache Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystems braucht externe Ergänzungen. Richtig komfortabel die „Google TV“-SmartTV-Software, hilfreich die tief integrierten „Google Assistant“-Sprachsteuerungs-Optionen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony KD-65X80L können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs