Smart mit mehr Spass
auto-ILLUSTRIERTE -
Der Smart als Grossstadt-Floh bekam 2003 mit dem Roadster einen Ableger, der die Landstrassen erobern sollte. Stolze Preise und das City-Image standen dem Erfolg aber im Weg.Es wurde ein Auto näher untersucht, welches keine Endnote erhielt.
…weiterlesen
Ultraleicht
Auto Bild sportscars -
Seit gut zehn Jahren vertraut Smart bei den Topmodellen auf die Kompetenz von Brabus. Wir fuhren die drei fittesten Sprösslinge dieser Liaison, allesamt echte Leichtathleten.Testumfeld:Drei Autos wurden näher betrachtet, jedoch nicht mit einer Endnote versehen.
…weiterlesen
Klassiker der Zukunft
Auto Bild -
Auch beim Corrado sind die Fans das größte Problem, sie fummeln viel, und kaum eines der 97 521 bis Juli 95 gebauten Exemplare verblieb im Originalzustand. Rost ist dagegen kein großes Thema, eher schon Ölverlust und Ärger mit Antriebswellen und den über Seilzug geschalteten Getrieben. Kurvig: Smart Roadster ter und Coupé produziert, nach 43 000 Stück war Schluss.
…weiterlesen
„Hall of Fame: Die ausgezeichneten Produkte des Jahres“ - Automotive und Car-Media
Plus X Award -
Testumfeld:Im Bereich „Automotive und Car-Media“ erhielten im Jahr 2012 insgesamt 44 Produkte eine „Plus X Award-Empfehlung“. Fünf weitere Produkte wurden schon in der Kategorie „Car-Media und Navigation“ getestet. Die Produkte wurden mit dem Plus X-Siegel für besondere Leistungen in den Bereichen Innovation, Bedienkomfort, High Quality, Funktionalität, Ergonomie sowie Design und Ökologie ausgezeichnet.
…weiterlesen
Heisser gekocht als gegessen
Automobil Revue -
Und Roger Kunz spekuliert, dass er wenigstens bis 2015 - dann erst greift die 130 g/km-Regelung zu hundert Prozent - seine Amerikaner à la Mustang, Charger, Durango usw. in der Mischrechnung durchbringen kann. Bis auf Weiteres will Kunz jedenfalls am Verkaufspreis von Fr. 54 877.- für den Mustang V8 GT Premium festhalten. Schön und gut, allerdings sind die plakatierten Rabatte von 27 Prozent und mehr reine Marketingaussagen, denn es gibt ja keine offiziellen Verkaufspreise.
…weiterlesen
Blitz in Rostrot
Automobil Revue -
«Nicht alle Hersteller konnten ihre Elektro-Forschungsabteilungen schnell genug aufstocken, um die nötigen Innovationen zu entwickeln», erklärt Piffaretti. «Diesen helfen wir mit unserer langjährigen Erfahrung.» Die Protoscar-Entwicklungen werden in den extrovertierten Supersportlern Lampo1 bis 3 auf Herz und Nieren getestet. Doch die noch im Lampo2 dominierenden futuristischen Instrumente sind inzwischen passé.
…weiterlesen
Vierkampf
FIRMENAUTO -
Testumfeld:Im Test befanden sich vier Autos. Als Bewertungskriterien dienten Fahreigenschaften, Komfort, Funktion sowie Design, Image und Kosten.
…weiterlesen
Aktuelle Sondermodelle
Auto Bild -
Testumfeld:Im Test befanden sich fünf Autos, die unabhängig voneinander bewertet wurden.
…weiterlesen
Minicars
FIRMENAUTO -
Testumfeld:Im Test befanden sich vier Autos. Als Bewertungskriterien dienten Fahreigenschaften, Komfort, Funktion sowie Design, Image und Kosten.
…weiterlesen
Viel Auto fürs Geld
Auto Bild -
In der Preiskategorie um 10000 Euro ist die Welt der Neuwagen trist und öd, höchstens knickrige Kleinwagen gibt's für so viel Geld. Doch Gebrauchtwagenkäufer schöpfen aus dem Vollen. Auto Bild zeigt fünf attraktive Gebrauchte aus fünf Klassen.Testumfeld:Fünf Gebrauchtwagen verschiedener Klassen wurden unabhängig voneinander unter die Lupe genommen. Die Bewertungen: 3 x „gut“, 1 x „gut - befriedigend“ und 1 x „befriedigend“.
…weiterlesen
Viel Wind für wenig Geld
AUTOStraßenverkehr -
Offen fahren geht auch ohne dickes Bankkonto. Diese CABRIOS BIS 10000 EURO zeigen, dass selbst ein günstiger Zweitwagen eine Menge Fahrspaß bieten kann. Vom Kleinwagen über Roadster bis zum Viersitzer ist alles dabei.Testumfeld:Es wurden sechs Autos unabhängig voneinander getestet.
…weiterlesen