Gut

1,9

keine Tests
Testalarm

Gut (1,9)
Fazit unserer Redaktion 12.09.2017

Kühl­kombi mit großen Schub­la­den, guter Fla­schen­la­ge­rung und LowFrost

Passt der iQ300 KG36VVL32 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Siemens Kühlschrank, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Siemens Ki41RADD1 Einbau-Kühlschrank, 122.5 x 56 cm,

Kundenmeinungen (50) zu Siemens iQ300 KG36VVL32

4,1 Sterne

50 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
30 (60%)
4 Sterne
6 (12%)
3 Sterne
7 (14%)
2 Sterne
3 (6%)
1 Stern
4 (8%)

4,1 Sterne

50 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kühl­kombi mit großen Schub­la­den, guter Fla­schen­la­ge­rung und LowFrost

Stärken

Schwächen

Kühlen & Gefrieren

Kühlen

Im Gemüsefach bleiben Lebensmittel durch den einstellbaren Feuchtigkeitsgehalt lange frisch. Die Temperatur im Kühlteil kannst Du zwischen 2 und 8 °C wählen. Wobei es über dem Fach am kältesten und oben bzw. in der Tür am wärmsten ist: Das ist sehr gut, um z. B. tierische Produkte wunschgemäß zu kühlen.

Gefrieren

Wie kalt es im Gefrierer wird, hängt von der Kühlstufe des Kühlschranks ab. Die LowFrost-Technologie verringert die Eisbildung im Gefrierer, verhindert sie jedoch nicht. Ist zu viel Eis entstanden, steht manuelles Abtauen an, sonst erhöhen sich die Stromkosten stark.

Bedienung

Innenraum

Große Fächer erleichtern im Kühl- und Gefrierteil das Lagern aller Lebensmittel. Flaschen finden in der Tür oder im Flaschenregal ihren Platz. Auch wenn der Kühler gut gefüllt ist, erhellt die LED-Lampe den gesamten Innenraum. Durch das große Nutzvolumen eignet sich dieser Siemens ideal für Familien.

Handhabung

Mittels Griffmulden öffnest Du die Türen mit leichtem Druck, da sie fest und sicher schließen. Auf den Oberflächen bleiben, wie bei vielen anderen Kühlschränken auch, Fingerabdrücke zurück. Auch große 2-l-Flaschen passen in das Türfach. Kleinere Flaschen können hingegen beim Türöffnen schnell hin und her wackeln.

Verbrauch & Lautstärke

Stromverbrauch

Bei insgesamt 308 l Nutzvolumen fällt der Stromverbrauch mit 226 kWh pro Jahr gering aus. Es gibt zwar noch sparsamere Kombigeräte, aber nicht in dieser Preisklasse bei gleichem Nutzvolumen.

Lautstärke

Der Geräuschpegel von 39 dB(A) entspricht dem Marktdurchschnitt. Doch genau an dieser Marke scheiden sich auch die Meinungen vieler Nutzer. Einigen ist das beständige Brummen zu laut, andere empfinden ihn als sehr leise. Bereits ein Gespräch kann den Kühlschrank mühelos übertönen. Wichtig ist der Abstand zur Wand und der ebene Stand des Geräts.

von Ron P.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Siemens iQ300 KG36VVL32

Energieeffizienzklasse (alt) A++
Verbrauch
Energieverbrauch pro Jahr 226 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 73,4 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 308 l
Lautstärke 39 dB
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 214 l
Schnellkühlen fehlt
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone vorhanden
Umluftkühlung fehlt
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 94 l
Schnellgefrieren vorhanden
Einstellbare Gefriertemperatur vorhanden
Gefrierleistung 7 kg/Tag
Abtauen
Total NoFrost k.A.
NoFrost (eisfrei) fehlt
LowFrost (geringe Vereisung) vorhanden
StopFrost k.A.
SmartFrost k.A.
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Abtauautomatik (Gefrieren) vorhanden
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur fehlt
Türalarm fehlt
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal vorhanden
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus fehlt
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss k.A.
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 186 cm
Breite 60 cm
Tiefe 65 cm
Gewicht 73 kg
Erhältliche Farben Silber
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: KG36VVL32

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf