Voluminöser Klang, aber Bild mit etwas blassen Farben
Datum: 28.03.2017
Bildschirmgröße: | 65" |
---|---|
Auflösung: | Ultra HD |
Twin-Tuner: | Nein |
Smart-TV: | Ja |
Anzahl HDMI: | 4 |
Bildformat: | 16:9 |
Weitere Bildschirmgrößen
Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Datum: 28.03.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Die Größe des Fernsehers Sharp LC-65XUF8772ES allein prädestiniert ihn für den Einsatz als zentrale Einheit im Heimkino. In diesem Zusammenhang kann die eingebaute Tonanlage von harman/kardon mit integriertem Subwoofer und die technische Ausstattung für das Abspielen von hochaufgelösten Videodateien hervorgehoben werden. Das Bild bietet abseits der hohen Auflösung nichts, was über die üblichen Standards hinaus geht.
Stärken und SchwächenUm die Auflösung des Displays von 4K, womit es über knapp 8 Millionen Pixel verfügt, auszunutzen, gibt es neben dem Anschluss eines entsprechenden Blu-Ray-Players und dem Empfang vereinzelter TV-Sender die Möglichkeit, passend aufgelöste Videos direkt per USB abzuspielen. Dafür wird USB 3.0 verwendet, um die notwendige Datenmengen schnell genug übertragen zu können. Außerdem spielt der Fernseher von Haus aus die zugehörigen Video-Formate, unter anderem auch MKV-Dateien. Die vier HDMI-Anschlüsse können dank MHL-Unterstützung den Bildschirm-Inhalt vom Smartphone oder Tablet übertragen, um diesen groß anzuzeigen. Gleichzeitig kann das Gerät über das selbe Kabel geladen werden. An die Lautsprechern von harman/kardon, die von einem 15 Watt starken Subwoofer unterstützt werden, darf man erhöhte Ansprüche stellen. Alle nötigen Tuner sind verbaut. Die Smart-TV-Funktionen erfüllen ihre Aufgabe, die Mediatheken der unterschiedlichen Anbieter zu zeigen. Etwas schade ist es, dass das Aufzeichnen von Fernsehprogrammen mittels einer USB-Festplatte nicht möglich ist. Hier wurde etwas unerwartet an der entsprechenden Lizenz gespart.
Preis-Leistungs-VerhältnisInsgesamt liegt die bei Amazon erwähnte Forderung in Höhe von knapp 1.200 Euro am unteren Ende der Skala für Fernseher in dieser Größe. Es geht zwar sogar ein Stück weiter nach unten, aber weil das Modell von Sharp mit gutem Ton und ein paar zusätzlichen, durchaus nützlichen Funktionen aufwarten kann, ist das in jedem Fall akzeptabel. Auch die fehlende Aufnahmefunktion für TV-Programme lässt sich unter dem Eindruck der weiteren, zur Verfügung stehende Quellen für das Abspielen von Videos, auch vom PC im eigenen Netzwerk, verschmerzen.
Datum: 24.11.2016
Durchschnitt aus 27 Meinungen in 1 Quelle
27 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Bildformat | 16:9 |
DVB-T | vorhanden |
DVB-T2 | vorhanden |
Features |
|
LCD | vorhanden |
Pixeldichte | 68 ppi |
Pay-TV | vorhanden |
Schnittstellen |
|
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 65" |
Auflösung | Ultra HD |
Curved | fehlt |
HDR10 | fehlt |
Dolby Vision | fehlt |
UHD Premium | fehlt |
3D | fehlt |
Bildfrequenz | 800 Hz |
Ton | |
Ausgangsleistung | 35 W |
Subwoofer | vorhanden |
Empfang | |
DVB-T2-HD | vorhanden |
DVB-S2 | vorhanden |
DVB-C | vorhanden |
UHD-Empfang | vorhanden |
Twin-Tuner | fehlt |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
WLAN | vorhanden |
HbbTV | vorhanden |
Internetbrowser | vorhanden |
Media-Streaming | vorhanden |
Wi-Fi Direct | vorhanden |
Miracast | vorhanden |
WiDi | vorhanden |
Smartphonesteuerung | vorhanden |
Gestensteuerung | fehlt |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 4 |
Anzahl USB | 3 |
Audiorückkanal (ARC) | vorhanden |
HDCP 2.2 | vorhanden |
MHL-Unterstützung | vorhanden |
USB 3.0 | vorhanden |
Bluetooth | vorhanden |
Kartenleser | vorhanden |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
CI+ | vorhanden |
Extras | |
Media-Player | vorhanden |
Allgemeine Daten | |
Energieeffizienz | A+ |
Weiterführende Informationen zum Thema Sharp LC65XUF8772ES können Sie direkt beim Hersteller unter sharp.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: