Gut

1,8

Gut (2,1)

Sehr gut (1,5)

Severin FO 2400 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    6 Produkte im Test

    „Der dickwandige Edelstahltopf hat mit 1,25 Liter Flüssigkeit ein besonders großes Fassungsvermögen und steht sicher auf dem Heizgerät aus hochhitzebeständigem Kunststoff. ... Das in den Edelstahltopf gegebene Pflanzenfett war nach rund 15 Minuten auf der höchsten Stufe geschmolzen und kurz darauf bereit für den ersten ‚Fonduegang‘ ... Während des Garens wurde die Hitze gut gehalten. Die Gabeln hatten dank der Arretiereinrichtung im Spritzschutz aus Kunststoff keinen perfekten, aber doch recht guten Halt.“

  • „gut“ (1,8)

    Platz 3 von 6

    Stärken: sicherer Stand; Gabelgriffe bleiben kühl; guter Spritzschutz mit Gabelhalterungen; integriertes mehrstufiges Thermostat; spülmaschinengeeignet.
    Schwächen: empfohlene Öl-Füllmenge nicht gekennzeichnet; lange Garzeit, etwas ungleichmäßig knusprig; wird langsam warm; unangenehmer Geruch bei Inbetriebnahme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,63)

    Platz 3 von 5

  • „gut“ (88,21%)

    Platz 5 von 7

    „Plus: Schutz vor Verbrennungen, Skala.
    Minus: keine Rutschsicherheit (Rechaud).“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Severin FO 2400

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Severin Elektro-Fondue FO2471, 1,4 l, mit Crêpesfunktion

Kundenmeinungen (1.460) zu Severin FO 2400

4,5 Sterne

1.460 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
1024 (70%)
4 Sterne
233 (16%)
3 Sterne
102 (7%)
2 Sterne
58 (4%)
1 Stern
44 (3%)

4,5 Sterne

1.458 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,7 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von hpm123

    Achtung-Gesundheitsschädlich durch konstruktionsfehler

    Bei unserem Fleischfondue ist gestern der Spritzschutz angeschmolzen und in das Fett abgetropft. Leider haben wir das zu spät bemerkt, so das es zu Vergiftungen gekommen ist.

    Das Material des Spritzschutzes ist völlig ungeeignet und dessen Verwendung fahrlässig.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Elek­tro­fon­due im Edel­stahl-​Topf

Das FO 2400 von Severin überzeugt in erster Linie mit seiner Optik, die wiederum vor allem von dem glänzenden Edelmetall-Topf bestimmt wird. Das Unterteil wiederum, in dem sich das Heizelement befindet, ist zwar aus Plastik gefertigt. Käufer bestätigen jedoch dem Severin-Fondue, dass es sich dabei trotzdem um robustes, gut verarbeitetes Material handelt. Außerdem ist das Unterteil relativ schwer, sodass man kaum Gefahr läuft, dass es bei Tisch mit dem Edelstahltopf umfallen könnte.

Diese Gefahr besteht schon eher bei dem – übrigens recht kurz ausfallenden – Netzkabel, das über den Tisch gelegt werden muss und daher auch für einige Kunden ein Grund darstellt, lieber die „klassische“ Fonduevariante mit Brennspiritus oder Brennpaste einem elektrischen Modell vorzuziehen. Andere wiederum schätzen den Bedienkomfort der Elektromodelle, lässt sich bei ihnen doch die Temperatur genauer beziehungsweise gezielter und schneller regeln als bei einer offenen Flamme – von der höheren Sicherheit einmal ganz abgesehen. Außerdem entfällt bei einem Elektrofondue das lästige Wechseln der Paste beziehungsweise das (nicht ungefährliche) Nachfüllen von Spiritus.

Vereinzelt ist zu lesen, dass das Fondue angesichts seiner 800 Watt bei einer Komplettbesetzung mit acht Personen überfordert ist. Doch das Gros der Besitzer ist sich, ganz im Gegenteil dazu, hinsichtlich der Leistung des Fondues von Severin einig. Das Gerät muss Öl oder Brühe relativ schnell auf Temperatur bringen (trotzdem ist es ratsamer, beides vorher auf dem Herd zu erhitzen), und auch während der Zubereitung selbst hält es die Fondueflüssigkeit heiß genug. Der aus Plastik gefertigte Spritzschutz wiederum, der außerdem dazu dient, die Gabeln am Verheddern zu hindern, erfüllt ebenfalls seine Aufgabe.

Kurzum: Das optisch wie haptisch sehr ansehnliche und darüber hinaus auch noch solide Fondue von Severin scheint zumindest für kleinere Fondue-Runden empfehlenswert zu sein, wer öfters zu siebt oder acht am Tisch sitzt, sollte vielleicht lieber zu einem Gerät mit 1.000 Watt und mehr greifen. Über Amazon kann das FO2400 derzeit für knapp 30 Euro bestellt werden.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Severin FO 2400

Fleischfondue vorhanden
Allgemeine Informationen
Typ
  • Käsefondue
  • Fleischfondue
Anzahl der Gabeln 8
Betriebsart Elektro
Topf-Material Edelstahl
Technische Daten
Fassungsvermögen 1,25 l
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: FO-2400, FO-2468

Weiterführende Informationen zum Thema Severin FO 2400 können Sie direkt beim Hersteller unter severin.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf