„sehr gut“
„... Über einen Fettablauf in der Mitte fließt das Fett in die darunterliegende Auffangschale. Diese kann erst entnommen werden, wenn das Bedienmodul entfernt wird, was aber problemlos funktioniert. Bei höchster Stufe (10) haben wir Temperaturen zwischen 220 und 280 Grad gemessen. Das sind recht große Schwankungen, die aber bei dem insgesamt hohen Temperaturniveau das Grillergebnis nicht beeinträchtigen. Griffmulden an der Unterseite des Grills erleichtern den Transport. Aber auch hier gilt – das Gerät erst bewegen, wenn es abgekühlt ist. ...“
„sehr gut“
„Der ausladende Topf aus Eisenguss mit einem gummierten Griff sitzt dank einer integrierten Topfarretierung sicher auf dem 400 Watt-Gerät. Der Edelstahl-Spritzschutz bietet den Fonduegabeln guten, aber nicht perfekten Halt. ... Zum Test haben wir im Fonduetopf Pflanzenfett schmelzen lassen. Nach etwa 20 Minuten auf der höchsten Stufe war das Fett heiß genug für die Stückchen Hähnchenbrustfilet. Diese brutzelten gleichmäßig bis zum Herausnehmen – ein Zeichen, dass die Temperatur gut gehalten wird. ...“
„sehr gut“
„... Die 8 Raclettepfännchen finden in entsprechenden Mulden ihre Position und können eine Etage darunter geparkt werden. Dieses ‚Parkdeck‘ ist leider sehr flach, was bei der Reinigung eher hinderlich ist. Im Test zeigte sich, dass die Raclette-Funktion genauso wie der Grill mit gleichmäßiger Temperaturverteilung arbeitet. Dank beschichteter Griffe, die nur leicht warm werden, lässt sich das Gerät gut transportieren, die Chromteile werden allerdings recht heiß. ...“
„sehr gut“
„Der dickwandige Edelstahltopf hat mit 1,25 Liter Flüssigkeit ein besonders großes Fassungsvermögen und steht sicher auf dem Heizgerät aus hochhitzebeständigem Kunststoff. ... Das in den Edelstahltopf gegebene Pflanzenfett war nach rund 15 Minuten auf der höchsten Stufe geschmolzen und kurz darauf bereit für den ersten ‚Fonduegang‘ ... Während des Garens wurde die Hitze gut gehalten. Die Gabeln hatten dank der Arretiereinrichtung im Spritzschutz aus Kunststoff keinen perfekten, aber doch recht guten Halt.“
„gut - sehr gut“
„... Hier haben wir bei höchster Stufe Temperaturen zwischen 165 und 194 Grad gemessen. ... Vorsicht - hier muss man beim Hantieren auf das Grillgut darunter achten, damit man sich nicht verbrennt. ... eine Betriebsanzeige gibt es leider nicht. Die eher kleinen, abnehmbaren und antihaftbeschichteten Grillplatten erfordern etwas Geschick beim Einsetzen. Die Raclette-Pfännchen sind mit wärmeisolierten Kunststoffgriffen ausgestattet und können ohne Mulden frei positioniert werden. ...“
„gut - sehr gut“
„... Auf der Grillplatte haben wir auf höchster Stufe Gradzahlen zwischen 207 und 219 ermittelt. Das heißt geringe Schwankungen und entsprechend gute Grillergebnisse. Die Raclettefunktion ist für acht Personen ausgelegt. Unsere Testbefüllung der Pfännchen mit Brot und Käse zeigte, dass die Hitzeverteilung gleichmäßig ist. Ein Parkdeck für die Pfännchen mit wärmeisolierenden Griffen gibt es nicht. Die Tragegriffe des Kombigerätes sind recht klein – hier heißt es, warten bis das Gerät abgekühlt ist.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs