Radeon R9 270X Toxic 2GB
"Volcanic Islands"-Generation mit neuer Kühllösung
Die Radeon R7 270X ist Teil der neuen „Volcanic Islands“- Familie von AMD und der Nachfolger der Radeon HD 7870. Sie bedient sich der gleichen Pitcairn-Technik, bietet aber leicht erhöhte Taktraten. Sapphire hat die Daumenschrauben noch etwas weiter angezogen und bietet nun eine Variante mit eigener Kühllösung an.
Werkseitige Übertaktung
Statt der bisherigen 1.000 Megahertz Kerntakt liegen nun 1.100 MHz an und mit Boost-Takt sind es satte 1.150 MHz. Insgesamt 2.048 Megabyte GDDR5-Arbeitsspeicher sind über einen 256-Bit breiten Bus angebunden. 1.280 Shader-Einheiten (Compute Units, kurz CUs) stehen auf einer R9 270X bereit. Diese Eckdaten ergeben sich aus 64 ALUs pro CU, bei 20 CUs in einem Chip. Die typische Leistungsaufnahme wird mit 180 Watt angegebenen. Die benötigte Energie kann aber nicht allein von der PCI-Express-Grafikschnittstelle bereitgestellt werden. Aus diesem Zweck muss das Modell mit zwei zusätzlichen 6-Pin-Anschlüssen mit Energie versorgt werden. Mit zwei integrierte DVI, einem HDMI- sowie einen DisplayPort-Ausgang lassen sich zahlreiche Kombinationen aus Bildschirmen anbinden.
Kühllösung
Bei der Kühlung setzt das Unternehmen nicht auf das Referenzdesign, sondern bedient sich dabei einem massiven Kühlkörper mit drei Axial-Lüftern. Dabei haben die beiden äußeren Ventilatoren einen Durchmesser von 92 Millimetern und der in der Mitte von 80 Millimetern. Diese Konstruktion hält die Karte sehr kühl und leise, allerdings nimmt sie auch mehr Platz weg. Drei Slots belegt das Konzept.
Fazit
Sapphire hat ein starkes Stück Technik vorgelegt (197 EUR bei
Amazon) und damit die bereits auf dem Markt erhältliche Sapphire Radeon R9 270X Vapor-X noch übertroffen. Der Takt wurde angehoben, gleichzeitig wurde sowohl die Temperatur als auch die Betriebslautstärke gesenkt. Somit handelt es sich um eine aufpolierte Variante der Radeon HD 7870 mit einer werkseitigen Übertaktung und potenten Kühllösung die aber drei Slots im Gehäuse belegt.
Autor:
Nico
Datum:
14.04.2014