-
- Erschienen: August 2018
- Details zum Test
Note:2,75
Preis/Leistung: „befriedigend“
Ausstattung (20%): 2,43;
Eigenschaften (20%): 2,10;
Leistung im PCGH-Index (60%): 3,07.
Grafikspeicher: | 8 GB |
---|---|
Speichertyp: | GDDR5 |
Boost-Takt: | 1340 MHz |
Bauform: | 2 Slots |
Kühlung: | Aktiv |
Preis/Leistung: „befriedigend“
Ausstattung (20%): 2,43;
Eigenschaften (20%): 2,10;
Leistung im PCGH-Index (60%): 3,07.
Leistungsfähigkeit (Intel-PC) (36%): „Akzeptables Tempo“ (3,1);
Leistungsfähigkeit (AMD-PC) (36%): „Akzeptables Tempo“ (2,9);
Anschlussmöglichkeiten (12%): „Sehr viele Anschlüsse“ (1,1);
Betrieb (16%): „Beim Spielen schön leise“ (2,1).
„Klar: Die mit AMDs schwächeren RX 570 bestückte Sapphire hat beim Zocken von 4K-Spielen alle Mühe. Für eine flüssige Wiedergabe müssen Spieler Bildverbesserer wie Kantenglättungen reduzieren. Tipp: Der Testsieger unter den Karten bis 350 Euro ... basiert auf dem gleichen Chip, ist aber günstiger und fast genauso schnell.“
Durchschnitt aus 180 Meinungen in 1 Quelle
180 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
DirectX-Unterstützung | 12 |
Grafikchipsatz | Polaris 20 XL (Ellesmere XL) "GCN Gen4" |
Klassifizierung | |
---|---|
Serie AMD | AMD RX 570 |
Typ | PCI-Express 3.0 |
Leistung | |
Speicher | |
Grafikspeicher | 8 GB |
Speicheranbindung | 256 Bit |
Speichertyp | GDDR5 |
Chipsatz | |
Basistakt | 1168 MHz |
Boost-Takt | 1340 MHz |
Stromverbrauch | |
Empfohlenes Netzteil | 500 W |
Stromanschluss | 1x 8-Pin + 1x 6-Pin |
Bauform & Kühlung | |
Schnittstellen | 1x DVI, 2x HDMI 2.0b, 2x DisplayPort 1.4 |
Bauform | 2 Slots |
Kühlung | Aktiv |
Abmessungen / B x T x H | 240 x 120 x 42 mm |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 11266-09-20G |
Weiterführende Informationen zum Thema Sapphire 11266-09-20G können Sie direkt beim Hersteller unter sapphiretech.com finden.
PC Games Hardware - Was die Bildraten angeht, duellieren sich die RX-580/8G-Herstellerkarten mit den schnellsten GTX-1060/6G-Boards. Während die Zukunftsfähigkeit für die Radeon spricht, ist ihre hohe Leistungsaufnahme ein Nachteil - nicht etwa bei der jährlichen Stromabrechnung, sondern vor allem, weil die Kühler stärker gefordert werden. …weiterlesen
PC Games Hardware - Der mit nur einem Lüfter bestückte Dual-Slot-Kühler versorgt alle Hitze quellen und arbeitet selbst unter Dauerlast angenehm leise. Ähnliches gilt für die zweite Sapphire RX 570 im Bunde, die Nitro+. Dieses Modell deckt das andere Ende des Leistungsspektrums ab: Neben satten 8 GiByte Speicher - der mit RX570- und nicht etwa RX-580-Takt läuft - verfügt diese Karte über ein deutlich höheres Powerlimit und kann somit ihren Boost weit oben halten. …weiterlesen