Bilder zu Samsung UE50RU7409

Samsung UE50RU7409 Test

  • 2 Tests
  • 50"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,1

Norm­core-​​Fern­se­her mit „Dyna­mic Cry­stal Color“-​​Far­ben

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    31 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (2,1);
    Ton (20%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,0);
    Vielseitigkeit (10%): „gut“ (2,3);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,0).

    • Erschienen: 18.06.2019
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)


Unser Fazit

Norm­core-​Fern­se­her mit „Dyna­mic Cry­stal Color“-​Far­ben

Stärken

Schwächen

Ein äußerlich zurückhaltendes, technisch aktuelles Modell zum guten Preis. Außer, dass die Tonausgabe externe Unterstützung durch eine Soundbar oder Ähnliches vertragen würde - und keine TV-Aufzeichnungen auf ein USB-Speichermedium gestattet sind - fehlt Ihnen hier nichts. Die Bildschirm-Diagonale von 125 Zentimetern genügt für die Nutzung als Familienfernseher. Dank Ultra-HD-Auflösung kann das farbbrillante „Dynamic Crystal Color“-Display beste Content-Qualitäten nativ darstellen, schwächeres Material wird sehr natürlich skaliert. Kein Problem die Umsetzung der HDR-Standards HDR10 und HLG, sogar mit dem Kontraste passgenauer steuernden HDR10+ kommt die Signalverarbeitung zurecht. Den Tausendsassa-Charakter des SmartTV-Betriebssystems haben Sie über cleane Bedienoberflächen im Griff, es hilft die Samsung-eigene Sprachsteuerung Bixby. Auf Wunsch sind zusätzlich Google Assistant und Amazon Alexa einbeziehbar.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.