-
- Erschienen: Mai 2010
- Details zum Test
„gut“ (78 von 100 Punkten);
Messlabor: „gut“ (45 von 58 Punkten);
Sehtest: „gut“ (23 von 30 Punkten);
Ausstattung: „gut“ (10 von 12 Punkten).
Bildschirmgröße: | 46" |
---|---|
Auflösung: | Full HD |
Smart-TV: | Ja |
Anzahl HDMI: | 4 |
Audio-System: | SRS TruSurround HD, Dolby Digital Plus |
Bildformat: | 16:9 |
Messlabor: „gut“ (45 von 58 Punkten);
Sehtest: „gut“ (23 von 30 Punkten);
Ausstattung: „gut“ (10 von 12 Punkten).
Preis/Leistung: „angemessen“, „Test-Sieger“
„... sein Bild war mit Abstand am besten. Der ‚UE46B7090‘ zeigte ein tiefes und sattes Schwarz. In puncto Schärfe und Plastizität gehört er zu den besten Fernsehern überhaupt. ... Ein perfekter Fernseher, wenn Samsung noch den Klang verbessert. ...“
Durchschnitt aus 2 Meinungen in 1 Quelle
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
nach langer Recherche, Testbericht Vergleichen und praktischen Vergleichen im Fachhandel habe ich mich für den Samsung entschieden.
Dies habe ich bis heute nicht bereut. In Verbindung mit dem Videoweb HD+ Receiver und, in Verbindung mit meinem Medianetzwerk / Server, das ideale Endgerät zur kontrastreichen Bild und Medien Wiedergabe.
Über die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des Geräts konnte ich den Fernseher genau an meine Bedürfnisse und Sehgewohnheiten anpassen.
Ich kann das Gerät für die Verwendung in Medianetzwerken nur empfehlen.
Hatte den Fernseher mit hohen Erwartungen und wegen der allerbesten Wiedergabe von eigene Digitalbildern(die habe ich im Laden getestet) gekauft.
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass man natürlich auch normal Fernsehen kann.
Ich weiß nicht, ob ich ein Monatgsgerät hatte, das defekt war. Auf jeden Fall hatte der Fernseher massive Probleme mit der Schärfe bei ganz normalen Bildern. Nach jedem Kameraschwenk benötigte das Bild einen "merkbaren" bruchteil einer Sekunde, bis es richtig scharf war. Ähnlich eines langsamen Autofokus' bei einer Digitalcamera.
Nach ein 1/2 Std. hatte man Schmerzen an den Augen, nach 1 Std regelrecht Kopfschmerzen.
Ich habe den Fernseher nach 3 Tagen zurückgegeben.
DVD, Digital Bilder, Aussehen des Gerätes : alles Note 1. Normales Fernsehen : Note 5.
Daher nur geeignet für Käufer, die im wesentlichen DVD/Bluray sehen.
Audio-System | SRS TruSurround HD, Dolby Digital Plus |
Bildformat | 16:9 |
DVB-T | vorhanden |
Features | 1080p/24 |
LCD | vorhanden |
Pay-TV | fehlt |
Schnittstellen |
|
Bild | |
---|---|
Technik | LCD/LED |
Bildschirmgröße | 46" |
Auflösung | Full HD |
Bildfrequenz | 100 Hz |
Empfang | |
DVB-T2-HD | fehlt |
Smart-TV-Funktionen | |
Smart-TV | vorhanden |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI | 4 |
Ethernet (LAN) | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | UE46B7090 |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE46B7090D können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.
audiovision - Bei Bluray-Discs zeigt er ein Bild mit guter Feinzeichnung, allerdings ist die 24p-Wiedergabe nicht optimal. Samsung UE 46 B7090 Der Media-Player versteht sich auf viele Bild-, Audio- und Video-Formate, darunter DivX-HD. Die Dateien lassen sich über USB und Netzwerkbuchse (DLNA-Funktion) einspeisen. Für Unterhaltung sorgen Videospiele und Kochrezepte sowie die Web- Funktion "Internet@TV", die YouTube-Videos oder die Wettervorhersage auf den Schirm bringt. …weiterlesen
Audio Video Foto Bild - Dabei hätte er das Rennen viel klarer für sich entscheiden können, wenn Samsung nicht den S-Video-Anschluss und eine Kopfhörerbuchse weggelassen hätte. Denn sein Bild war mit Abstand am besten. Der „UE46B7090“ zeigte ein tiefes und sattes Schwarz. In puncto Schärfe und Plastizität gehört er zu den besten Fernsehern überhaupt. Bewegungen flutschen flüssig über den Bildschirm. Selbst analoges Kabelfernsehen sah knackig aus. Ein perfekter Fernseher, wenn Samsung noch den Klang verbessert. …weiterlesen
Flache Flunder
i-fidelity.net - Aktuelle Flat-TVs sind mittlerweile so flach wie Flundern. Der Samsung UE46B7090 ist wirklich ein Gerät, das sich das Synonym ‚Flachmann‘ absolut verdient. Der 46-Zöller weist gerade mal eine Bautiefe von maximal 30 Millimetern auf. Testkriterien waren Bild- und Tonqualität sowie Labor und Ausstattung. …weiterlesen