Bilder zu Samsung UE43M5570

Samsung UE43M5570

  • 148 Meinungen

  • 43"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

148 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
100 (68%)
4 Sterne
21 (14%)
3 Sterne
10 (7%)
2 Sterne
7 (5%)
1 Stern
10 (7%)

4,3 Sterne

148 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Der Samsung UE43M5570 hat eine Bildschirm-Diagonale von 108 Zentimetern, es gibt ihn in zwei verschiedenen Gehäuse-Ausführungen. Warum kostet eine der beiden sogar mehr als das nahezu baugleiche Gerät mit 123-Zentimeter-Display? Weil sie relativ Seltenes zu bieten hat: Die Farbe Weiß als maßgebliches Design-Element. Bei kleineren Fernsehern häufiger anzutreffen, in dieser Dimension nicht oft. Allerdings muss man auf die heute fast obligatorische Ultra-HD-Auflösung verzichten. Das Edge-LED-Panel bringt es lediglich auf eine FullHD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. In der Praxis sollten Freunde von Serien, Filmen und Sport-Events die Wiedergabe des SmartTV-Einstiegsmodells zwar meist scharf genug finden. Doch das theoretische Wissen, die letzten Reserven des Möglichen nicht ausschöpfen zu können - wenigstens gelegentlich - dürfte potentielle Erwerber verunsichern.

Stärken und Schwächen

Nicht auf dem hohen Niveau von Ultra-HD-Apparaten präsentiert sich die Bildverarbeitung. Aber bei dieser technologischen Konstellation hat sie sowieso weniger zu tun, Verfahren wie die Kontrastförderung Micro Dimming Pro helfen dennoch. Ein digitaler Triple-Tuner holt via Kabel und Satellit ausgestrahlte TV-Programme rein. Auch über Antenne können Fernsehsender empfangen werden, gemäß dem aktuellsten Standard DVB-T2 HD. USB-Aufzeichnungen und TimeShift mit Stick oder Festplatte sind ab Werk gestattet. Das Betriebssystem Tizen und dessen Simplifizierungs-Zentrale Smart Hub machen den Internet-Kram zugänglich - also HbbTV-Infos, heiß geliebte Streaming-Dienste wie Netflix und per Browser das restliche, „freie“ Web. Berechtigte Zweifel am Datenschutz werden nur wenige davon abhalten. Die Schnittstellen-Ausstattung, von HDMI-Ports bis zu Klassikern wie SCART, scheint auf den ersten Blick vollständig zu sein. Abspiel-Hardware wie DVD-Player kriegt man problemlos angeschlossen, für Features wie das Mirroring von Mobilgeräten gibt es zusätzlich WLAN. Hingegen fehlt ein gewöhnlicher Kopfhörer-Kabel-Ausgang. Stattdessen wurde ein Bluetooth-Modul integriert, tatsächlich praktischer. Die internen Stereo-Lautsprecher produzieren mit einer Gesamt-Ausgangsleistung von 20 Watt RMS recht anständigen Sound.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Rund 600 Euro reichen bei Amazon für die Variante mit schwarzem Gehäuse. Beim technisch identischen, weißen Modell kommt ein Raritäten-Optik-Aufschlag zum Tragen: Ungefähr 720 Euro werden für den besonderen Look berechnet. Wem der nicht so wichtig ist, greift besser zum LG 43UH620V - für kaum 500 Euro ist die Ultra-HD-Schärfe inklusive.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.