„The Frame“-Fernseher, einem Entwurf der Gebrüder Bouroullec folgend, gibt es seit 2017. Selbst die neuesten, für 2024 aktualisierten Versionen bringen die Option mit, den Gehäuserahmen - und damit dessen Design - mehrfach zu wechseln. Zudem erlaubt es ein „Art Mode“, außerhalb des Normalbetriebs Kunst wiederzugeben. Zur sonstigen Ausstattung dieses schönen Ultra-HD-Riesen: Originell ja, teilweise tatsächlich luxuriös. Aber nicht durchgängig High-End. Zwei verschiedene LED-Typen, Quantum Dots und eine starke Mattierung gegen störende Reflexe ermöglichen dem Display dennoch besonders kontrastauthentische, farbtongenaue Darstellungen. Via Mehr-Ebenen-Sensorik kann die AI-Signalverarbeitung die Licht-Umgebungsbedingungen berücksichtigen. Zu den supporteten HDR-Verfahren darf deshalb helligkeitssensitives HDR10+ Adaptive gehören. Auch beachtlich übrigens die Gaming-Ressourcen. Nicht schlecht, nur deutlich unterdimensioniert die Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen AI-Audiosystems. Enorm vielseitig die SmartTV-Software, Sprachsteuerungs-Features sind tief eingebunden.
-
- HIFIDE
- 67.400 Abonnenten
- Erschienen:
- Zum Test