Gut

1,7

Note aus

Samsung NX 12-24 mm f/4-5,6 ED im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (87,5 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 15

    „Sehr hohe Auflösung auch durch kamerainterne Detailaufbereitung. Tadellose Messwerte durch die Bank bei allen Brennweiten und Blenden. Die feinen Bilddetails sind sehr gut aufgelöst, aber das geschulte Auge erkennt auch Artefakte durch kamerainterne Aufbereitung. Saubere Fertigungsqualität, Metallbajonett, Innenfokussierung. Fokussier- und Zoomring griffig armiert und mit guter Gängigkeit. ...“

  • 72,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    11 Produkte im Test

    „Bei der kürzesten Brennweite ist der Randabfall stark ... Bei den längeren Brennweiten kann das Objektiv dann deutlich zulegen und an den Bildrändern bereits offen gute Ergebnisse liefern. Damit sichert es sich zugleich eine Empfehlung. Das 12-42 bietet als einziges der hier getesteten Samsung-Zooms keinen Bildstabilisator. Doch ist die Verwackelungsgefahr bei der kurzen Brennweite auch am geringsten.“

    • Erschienen: 10.10.2013 | Ausgabe: 5/2013
    • Details zum Test

    „hervorragend“

    „Alles in allem bietet das Samsung 12-24 mm eine hohe Abbildungsleistung (wohl unterstützt von den Softwarekorrekturen in der Kamera). Für Besitzer einer Samsung NX auf jeden Fall sehr empfehlenswert!“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    16 Produkte im Test

    „Das Samsung 4-5,6/12-24 mm ED profitiert von den umfangreichen Korrekturen durch Software in der Kamera. Die durchschnittliche Mechanik erhält dadurch keinen Vorteil.“

    • Erschienen: 19.12.2012 | Ausgabe: 1-2/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Sehr gut für Samsung NX“

    „... Wer nicht an Superzoom-Lösungen interessiert ist, jedoch Freiheiten bei der Bildgestaltung verlangt und eher nach der Qualität von Weitwinkel-Festbrennweiten sucht, findet in dem neuen Samsung-Objektiv einen interessanten Kompromiss. Dabei muss er aber auf einen integrierten Bildstabilisator verzichten.“

  • 81 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 1 von 28

    „... Über alle drei Brennweiten zeigt das 12-24 den typischen Randabfall der meisten Samsung-Zooms, an dem auch Abblenden nicht viel ändert. Ebenfalls für Weitwinkel typisch ist der etwas stärkere Randabfall bei Kontrast und Schärfe in der 12-mm-Stellung. Insgesamt ist das Niveau aber erfreulich hoch und das 12–24 damit empfohlen ...“

    • Erschienen: 28.06.2013 | Ausgabe: Nr. 4 (Juli/August 2013)
    • Details zum Test

    „super“ (91,6 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Bildqualität: „super“ (64,6 von 70 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (9,0 von 10 Punkten);
    Mechanik & Bedienung: „sehr gut“ (9,0 von 10 Punkten);
    Ausstattung & Lichtstärke: „sehr gut“ (9,0 von 10 Punkten).

  • ohne Endnote

    „Kauftipp“

    3 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung NX 12-24 mm f/4-5,6 ED

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Tamron 50-300mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD

Kundenmeinungen (15) zu Samsung NX 12-24 mm f/4-5,6 ED

4,1 Sterne

15 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (40%)
4 Sterne
5 (33%)
3 Sterne
4 (27%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,1 Sterne

15 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Weit­win­kel­zoom für die Sys­tem­ka­mera

Auf der Photokina 2012 stellte der Hersteller sein neues Weitwinkelzoomobjektiv vor, das speziell für die spiegellosen NS-Systemkameras entwickelt wurde. Laut Hersteller soll das EX-W1224AN ab November für rund 600 EUR im deutschen Handel erhältlich sein. Es ist in erster Linie für die Landschafts- und Architekturfotografie geeignet, kann aber auch für den schnellen Schnappschuss genutzt werden.

Technische Ausstattung

Das Weitwinkelobjektiv wird auch unter dem Namen 12-24mm F4-5.6 ED geführt, der über Brennweite und Lichtstärke Auskunft gibt. Umgerechnet ins 35-Millimeter-Kleinbildformat bietet das Zoomobjektiv einen Brennweitenbereich von 18,5 bis 37 Millimetern an. Somit lassen sich nicht nur große Landschaftsbereiche im Bild erfassen, sondern auch in Räumlichkeiten ist ein großer Sichtwinkel möglich. Mit einem derart starken Weitwinkelobjektiv lassen sich auch größere Menschansammlungen exakt abbilden. Für Reporter ist das EX-W1224AN eine ideale Bestückung, da die kompakten Abmessungen von rund 65 Millimetern Länge bei einem Gewicht von nur 208 Gramm keinesfalls belasten sind. Hinzu kommt die recht gute Lichtstärke von F4 bis 5,6 – damit sind noch Aufnahmen bei schwächeren Lichtverhältnissen möglich. Ein spezieller Schrittmotor sorgt für eine exakte Innenfokussierung, die blitzschnell vonstattengehen soll. Eine ED-Linse (Extra-low Dispersion) und zwei asphärische Linsen sollen für eine fehlerfreie Abbildung ohne Farbsäume und Verzerrungen sorgen. Eine Gegenlichtblende ist im Lieferumfang enthalten, die für beste Bildqualität bei Landschaftsaufnahmen, Sonnenuntergängen und ähnlich extremen Lichtverhältnissen sorgen soll.

Kaufempfehlung

Im Zusammenspiel mit einer Samsung Smart-Camera stellt das Weitwinkelzoomobjektiv NX EX-W1224AN eine sehr gute Alternative für besondere Aufnahmesituationen dar. Das geringe Gewicht und die kompakten Abmessungen stellen für den Fotografen einen hohen Komfort dar und er bekommt ein hochwertig verarbeitetes Objektiv aus Metall.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Samsung NX 12-24 mm f/4-5,6 ED

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Zoom
Verfügbar für Samsung NX
Max. Sensorformat APS-C
Optik
Brennweite 12mm-24mm
Maximale Blende f4
Minimale Blende F22
Naheinstellgrenze 24 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 0,14
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 208 g
Filtergröße 58 mm mm

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf