Bilder zu Tokina AT-X 14-20 F2 PRO DX

Tokina AT-X 14-20 F2 PRO DX Test

  • 6 Tests
  • 25 Meinungen

  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 14mm-​20mm
  • Auto­fo­kus

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 3

  • 71 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 1 von 3

  • 90,4%

    Preis/Leistung: 78%

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: AT-X 14-20 F2 PRO DX (für Nikon)

    Stärken: lichtstarke Optik mit guter Schärfe; wenig chromatische Aberrationen.
    Schwächen: Autofokus unzuverlässig; recht teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 86,5%

    Preis/Leistung: 71%

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: AT-X 14-20 F2 PRO DX (für Canon)

    Stärken: f/2; knackscharf mit wenigen chromatischen Aberrationen.
    Schwächen: recht teuer; Autofokus nicht besonders präzise. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 70 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    11 Produkte im Test
    Getestet wurde: AT-X 14-20 F2 PRO DX (für Nikon)

  • „sehr gut“ (90,4%)

    Preis/Leistung: 79%

    Stärken: gute Abbildungsleistung; sehr lichtstark; wenig chromatische Aberrationen.
    Schwächen: Autofokus nicht immer präzise; recht teuer; AF-Motor klar hörbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,2 Sterne

25 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
18 (72%)
4 Sterne
2 (8%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
5 (20%)
1 Stern
0 (0%)

4,2 Sterne

25 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Super-​Weit­win­kel-​Zoom mit großer Blende

Das AT-X 14-20 F2 Pro DX ist ein besonders lichtstarkes Super-Weitwinkel-Zoom. Mit seiner durchgängigen Blendenöffnung von f/2 bietet es sich insbesondere für die Available-Light-Fotografie, also für Bilder bei wenig Licht und ohne Blitz, an. Auch für Astrofotografen ist die Kombination aus weitem Winkel und großer Blendenöffnung interessant.

Flexibilität und Lichtstärke

Natürlich kann das Superweitwinkel-Zoom auch bei Tageslicht für Landschafts- oder Architektur-Aufnahmen genutzt werden. Es ist für Kameras von Canon und Nikon und das APS-C-Format ausgelegt und deckt eine Brennweitenspanne von 14 bis 20 Millimetern ab. Im Kleinbildformat würde dies etwa 21 bis 30 Millimetern entsprechen. Das AT-X 14-20 vereint dabei die Lichtstärke einer Festbrennweite mit der Flexibilität eines Zoom-Objektivs.

Robust und mit aspherischen Linsen ausgestattet

Zur Vermeidung von Abbildungsfehlern ist das Objektiv mit mehreren asphärischen Linsen ausgestattet. Geisterbilder soll eine Antireflexbeschichtung im Zaum halten. Für die Fokussierung wird ein Silent-Drive-Motor eingesetzt, der besonders laut Hersteller besonders leise arbeitet.

Die Gehäusefassung ist aus Metall gefertigt, was dem Objektiv eine robuste Erscheinung gibt. Allerdings drücken das Material sowie die großen Linsen auch auf das Gewicht – stolze 725 Gramm bringt das Objektiv auf die Waage.

Fazit

Seine große Blendenöffnung in Verbindung mit der variablen Brennweite sind für dieses Super-Weitwinkel-Objektiv ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Insbesondere Astro- und Landschafts-Fotografen, die gerne in der Dämmerung arbeiten, dürften sich hierfür interessieren. Das Objektiv wird für knapp 1.000 EUR beispielsweise auf Amazon angeboten.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Tokina AT-X 14-20 1:2 PRO DX können Sie direkt beim Hersteller unter tokinalens.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.