Gut

2,5

Gut (2,5)

ohne Note

Samsung ML-2855ND im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 29.05.2009 | Ausgabe: 6/2009
    • Details zum Test

    „hervorragend“ (5 von 5 Punkten)

    „... ist trotz der vollwertigen Ausstattung mit Netzwerk und Duplex ein sehr kompaktes und angenehm leises Gerät. Sehr gefällig zeigt sich die Bedienung mit Tastenwippe und dem zweizeiligen LC-Display. ...“

    • Erschienen: 24.03.2009 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung der Redaktion (büroHIT Ergonomie)“

    „... Das Modell zeichnen außerdem eine kompakte Bauweise und eine vergleichsweise geringe Geräuschentwicklung aus. Zusätzlich machen Netzwerkschnittstelle und integrierte Duplex-Einheit aus ihm eine große Hilfe im Büroalltag.“

    • Erschienen: 03.08.2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,5)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Der Schwarzweiß-Laserdrucker Samsung ML-2855ND hinterließ im Test insgesamt einen guten Eindruck. Das Drucktempo ist flott und die Druckqualität - besonders bei Texten und Grafiken - überzeugend. Die integrierte Duplex-Einheit spart Papierkosten, der niedrige Seitenpreis macht den Laser auch für hohe Druckvolumina attraktiv. Dank Netzwerk-Schnittstelle ist der Schwarzweiß-Laserdrucker Samsung ML-2855ND schnell in kleinen Arbeitsgruppen integriert.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung ML-2855ND

Kundenmeinungen (30) zu Samsung ML-2855ND

3,4 Sterne

30 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
13 (43%)
4 Sterne
4 (13%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
9 (30%)
1 Stern
4 (13%)

3,3 Sterne

29 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

S/W-​Laser mit über­durch­schnitt­li­cher Druck­qua­li­tät

Eine „überdurchschnittliche Druckqualität“ bescheinigt die Zeitschrift „PC Welt“ dem Schwarz-Weiß-Laser ML-2855ND des renommierten Herstellers Samsung. Der Drucker lieferte insbesondere beim Textdruck und bei Grafiken eine sehr gute Vorstellung ab. Erwartungsgemäß war der Fotodruck nicht perfekt, aber für einen Laser trotzdem auffällig gut. „PC Welt“ hebt vor allem die differenzierte Auflösung sehr dunkler Stellen im Graustufenbild hervor, bemängelt aber auch eine leichte Streifenbildung. Für den Endkunden dürfte dies jedoch kaum eine Rolle spielen, da S/W-Laser nicht wegen ihrer Fotoqualitäten gekauft werden.

Stattdessen darf von einem S/W-Laser ein sauberes Textbild sowie ein feines Auflösungsvermögen bei Grafiken erwartet werden. In beiden Disziplinen schlug sich der Samsung ML-2855ND bestens, wie dem auf der Internetseite des Magazins veröffentlichten Testberichtes zu entnehmen ist. Der Drucker zeichne sich vor allem durch ein „feines Schriftbild“ und eine „sehr feine“ Rasterung von Grafiken in der echten (!) 1.200er-Auflösung aus. Die Druckqualität wird deshalb von „PC Welt“ mit gut bis sehr gut beurteilt.

Erfreulich niedrig sind auch die Druckkosten des ML-2855ND. Sie liegen bei 1,4 Cent pro Seite. Und auch die Arbeitsmoral stimmt. 24 Seiten pro Minute und 20 Seiten bei einem aus Text und Grafik bestehenden PDF sind respektable Werte. Dazu kommt dann noch die gute Ausstattung mit Netzwerkanschluss und Duplexdruck sowie die sehr kompakte Bauweise – für rund 300 Euro bietet der Samsung ML-2855ND insgesamt betrachtet ein gutes Gesamtbild. Zum Testbericht mit allen Messergebnissen führt dieser Link, die Testergebnisse der Zeitschrift „Business & IT“ sowie „Büro“ finden Sie hier und hier.

von Wolfgang

Schnell und kom­pakt

Samsung hat einen neuen Laserdrucker für Büros und kleinere Arbeitsgruppen präsentiert, der sich insbesondere durch sein Drucktempo und seine kompakte Bauweise auszeichnet. Der Laserdrucker misst nur 39 mal 37 mal 21,7 Zentimeter und wiegt lächerliche 8,7 Kilogramm. Trotz der kompakten Bauweise ist er auf ein Druckvolumen von maximal 50.000 Seiten im Monat ausgelegt, und genau deswegen hat ihn Samsung auch sehr flott gemacht: 28 Seiten, so das Unternehmen, sollen sich mit ihm in der Minute abarbeiten lassen.

Die Auflösung liegt bei 1.200 x 1.200 Pixeln. Grafiken und Text dürften also ziemlich prägnant rüberkommen. Dem Gehör geräuschempfindlicher Nutzer will er mit einer Lautstärke von unter 50 Dezibel verwöhnen, was auch der Büroatmosphäre sehr zuträglich sein dürfte. Zufuhrkapazitäten von 250 Blatt Standard sowie optional mit Zusatzkassette von 550 Seiten (plus Mehrzweckpapierfach mit 50 Blatt) sind ebenfalls komfortabel für die Praxis im Alltag wie die Duplexeinheit.

Darüber hinaus ist der ML-2855ND netzwerkfähig und kann über eine spezielle Management-Software standortunabhängig, das heißt extern, eingestellt und gewartet werden. Als Erscheinungstermin hat Samsung den Dezember 2008 in Aussicht gestellt. Der Preis ist noch unbekannt.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Samsung ML-2855ND

Maximaler Papiervorrat

250 Blätter

Das Papier­fach bie­tet Raum für viel Papier. Gute Eig­nung für den Büro­be­trieb.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem S/W-Drucker
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Funktionen
Kopieren k.A.
Scannen k.A.
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax k.A.
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN k.A.
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 250 Blätter
Ausgabekapazität 150 Blätter
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate
  • A4
  • A6
  • A5
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ML-2855ND

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf