Sie ziehen den Erwerb dieses übergigantischen Ultra-HD-Modells mit einem Diagonalenmaß von 214 Zentimetern ernsthaft in Erwägung? Dann kalkulieren Sie wohl ein, welche Herausforderungen Transport und Einrichtung vor Ort mit sich bringen. Tröstlich aber, dass man sich vom Display in QLED-„Direct Full Array“-Bauweise eine längere Produkt-Lebensdauer als etwa von OLED-Panels erhoffen darf. Und die Bildqualität als beinahe ebenso überirdisch durchgeht, wozu die Quantum-4K-Signalverarbeitung mit famosem 4K-AI-Upscaling beiträgt. Welche unter anderem das dynamische, szenenabhängig regelnde Hochkontrast-Verfahren HDR10+ in Edel-Kontraste umzusetzen vermag, einschließlich „Adaptive Picture“-Umgebungshelligkeit-Anpassung. Luxuriös und den Kaufpreis zusätzlich rechtfertigend die Begleitausstattung, ob doppelte LinearTV-Tuner-Infrastruktur oder relativ kraftvolle 2.2.2-Kanäle-Soundausgabe. Auch die aufgewertete SmartTV-Ebene gefällt, kollaboriert auf Wunsch mit Samsung Bixby und Amazon Alexa.
29.06.2020
Luxuriöser Über-Gigant mit „Direct Full Array“-Display
Stärken
- übergigantisches QLED-„Direct Full Array“-Display, Quantum-Dots-Farbexzellenz
- „Quantum“-Processor für Top-AI/4K-Upscaling, Q HDR 1500 inkl. HDR10+
- frisch erweiterte SmartTV-/SmartHome-/Sprachsteuerungs-Features
- doppelte LinearTV-Tuner-Infrastruktur, kraftvoll-bassiger 2.2.2-Raumklang
Schwächen
- Nachschub an Firmware-Updates mittelfristig ungewiss
- keine Wiedergabe von „Dolby Vision“-HDR-Effekten