Als freundlich kalkuliert muss man den Kurs für diesen nachtschwarzen SmartTV-Giganten betrachten, weil die visuelle Wiedergabequalität wirklich überzeugt. Es gäbe inzwischen durchaus günstigere Ultra-HD-Modelle mit einem Diagonalenmaß von 189 Zentimetern und einigermaßen aktueller Technologie, die ebenfalls nicht übel sind. Aber eben kein QLED-Display in verbesserter Edge-LED-Bauweise mitbringen, das beispielsweise mit der „Dual LED“-Hintergrundbeleuchtung für höhere Farbtemperaturgenauigkeit steht. Flankiert von den Signalverarbeitungs-Künsten des Marktführers, mit Quantum HDR inklusive HDR10+-Kompatibilität, sehr authentischem „4K AI Upscaling“ und Gimmicks wie „Adaptive Picture“. Radikal komfortabel die nun noch konsequenter sprachsteuerbare SmartTV-Ebene sowie Doppeltuner-Infrastruktur für lineare TV-Programme. Derweil kann der „Active Voice Amplifier“ kaum über die schwach ausgelegte Soundausgabe hinwegtrösten, akustische Aufrüstung mit externen Audiokomponenten ist Pflicht.
28.10.2020
4K-Mittelklasse-Gigant mit Oberklasse-Features
Stärken
- bezahlbarer SmartTV-Gigant, Dual-LED-Display mit weitem Betrachtungswinkel
- Quantum-Dot-Color, Ultimate UHD Dimming, Quantum HDR inkl. HDR10+
- SmartTV-/SmartThings-Features, Samsung Bixby & Amazon Alexa
- doppelte TV-Tuner-Infrastruktur, PVR, Adaptive Picture, Real Game Enhancer+
Schwächen
- aus marktstrategischen Gründen keine „Dolby Vision“-Kompatibilität
- gute, aber extrem unterdimensionierte Soundausgabe
- Firmware-Update-Nachschub mittelfristig ungewiss