Handhabung
Akku
Die große Schwäche der eigentlich sehr gut aufgestellten Gear S2 ist ihr schwacher Akku. Der Hersteller kam dem Nutzerwunsch einer eleganten Bauweise nach, was aber auf Kosten der Ausdauer ging. Wenn Du sie intensiv nutzt, hält er etwa einen Tag durch - mehr nicht. Und wenn Du sogar die Uhrzeit permanent anzeigen willst, ist noch früher Schluss.
Display
Das Display ist eines der schönsten am Markt. Zwar fällt es mit 1,2 Zoll doch sehr klein aus, zugleich wird mit 302 ppi aber eine recht hohe Pixeldichte erreicht. Das Bild wirkt also angenehm scharf und dank Super-AMOLED-Technologie auch sehr kontraststark. Positiv ist zudem, dass die gesamte Kreisfläche zur Anzeige genutzt wird. Das ist selten so.
Bedienung
Die klare Stärke der Gear S2 ist ihr neuartiges Bedienkonzept: Anstatt ständig mit dem Finger den Bildschirm zu verdecken, dreht man hier an der Lünette am Außenrand. Nach rechts navigiert man durch diverse Widgets wie Wetter oder Kalender, nach links kommt man zu Benachrichtigungen oder News-Apps. Damit funktioniert die Bedienung viel flüssiger.
Smart-Funktionen
Sport & Gesundheit
Die Ausstattung mit Sportsensoren fällt sehr üppig aus, die Testmagazine attestieren eine hervorragende Funktionalität. Vor allem gefällt, dass die Uhr selbsttätig erkennt, wenn ein Workout beginnt und die Aufzeichnungen startet. Allerdings monieren manche Nutzer, dass die Messungen an sich nur wenig genauer sind als jene des Smartphones.
Apps & Kommunikation
Die Gear S2 nutzt das hauseigene Samsung-Betriebssystem Tizen. Das schränkt die App-Auswahl leider beträchtlich ein, was auch einige Anwender monieren. Auch arbeiten einige Apps wie Facebook nicht so umfangreich auf Tizen wie auf Android Wear. Dafür bietet die Uhr aber eine gute Grundausstattung, schöne Ziffernblätter und sehr stabile Verbindungen.
Verarbeitung & Tragekomfort
Größe & Gewicht
Die Gear S2 gehört zu den derzeit leichtesten Smartwatches am Markt. Gerade einmal 50 g bringt sie auf die Waage, weshalb der Tragekomfort von allen Nutzern durchweg gelobt wird. Für sehr schmale Handgelenke ist auch die Gear S2 zwar noch recht groß, es gibt aber nur wenig bessere Alternativen am Markt.
Material
Vor allem die Robustheit der Uhr ist beeindruckend: Nutzer berichten, dass sie auch nach Monaten noch eine kratzerfreie Oberfläche bestaunen, sowohl auf dem Uhrenglas als auch am Edelstahlgehäuse. Nur die Rückseite scheint anfälliger zu sein, was aber viele als verschmerzbar bezeichnen. Beim Armband wird einhellig die dunkle Version angeraten.