Casio WSD-F10RGBAE
Äußerst robuste Outdoor-Smartwatch mit cleverem Doppel-Display, aber Mängel bei den Sensoren
Stärken
- sehr robustes, wasserdichtes Gehäuse
- praktische Seitentasten zur schnellen Bedienung
- cleveres, stromsparendes Zusatzdisplay zur permanenten Zeitanzeige
Schwächen
- für zierliche Handgelenke viel zu groß
- Fitness-Sensoren mitunter ungenau
- ohne Herzschlagsensor und GPS-Modul
Handhabung
Akku
Casio setzt bei der WSD-F10 auf einen Akku, der bei Testern einen durchweg soliden Eindruck hinterlässt. Hier kommt die Smartwatch auf eineinhalb Tage Dauernutzung unter höchster Beanspruchung, die bis zu vier Tage Laufzeit bei ausgeglichener Nutzung bedeuten. Nutzer sind mit der Laufzeit nicht zufrieden. Intensive Nutzung fordert sehr viel Strom.
Display
Über dem normalen Touchscreen, der auf 1,32 Zoll eine Pixeldichte von mageren 242 ppi zustande bringt, liegt eine weitere Schicht. Diese ist ein Monochrom-Display, wie es bei klassischen Casio-Digitaluhren verwendet wird. Zum Stromsparen kann dieses den Touchscreen ersetzen und per "Always On"-Funktion permanent die Zeit anzeigen.
Bedienung
Du kannst die Casio mithilfe des Touchscreens bedienen und hast zusätzlich zwei Seitentasten zur Verfügung. Die "Tool"-Taste erlaubt Zugriff auf Outdoor-Funktionen wie Luftdruck, Höhe oder Kompass. Die "App"-Taste kannst Du als Schnellzugriff frei belegen, um direkt auf eine App zuzugreifen. Nutzern gelingt die Bedienung flott.
Smart-Funktionen
Sport & Gesundheit
Die Casio WSD-F10 kann Deine Schritte zählen, Bewegungen erkennen, die Höhe sowie den Luftdruck messen. Letzteres ist auf Wanderungen besonders praktisch, um Wetterumschwünge frühzeitig zu erkennen. Leider arbeiten die Sensoren Nutzern zufolge nicht immer genau. Schade ist auch, dass kein Herzschlagsensor zur Pulsmessung verbaut ist.
Apps & Kommunikation
Die Casio wird per Bluetooth mit Deinem Android-Smartphone oder iPhone verbunden. Der Verbindung mit einem iPhone mangelt es jedoch Nutzern zufolge an Kompatibilität. Das zeichnet sich vor allem durch häufige Verbindungsabbrüche und nicht funktionierende Apps aus. Leider besitzt die WSD-F10 kein integriertes GPS-Modul.
Verarbeitung & Tragekomfort
Größe & Gewicht
Das Gehäuse der Casio hat einen Durchmesser von rund 60 mm. Das ist für zierliche Handgelenke viel zu groß. Mit rund 100 g Gewicht zählt die WSD-F10 zudem zu den schwersten Smartwatches. Selbst Tester, die an große Armbanduhren gewöhnt sind, empfinden die Casio als zu groß.
Material
Das Gehäuse ist genau auf Outdoor-Aktivitäten zugeschnitten: Es ist nach Militärstandard geschützt, sehr robust und zudem wasserdicht auf bis zu 50 m. Nutzern gefällt die Robustheit der Casio und fühlen sich hier an die klassischen G-Shock-Armbanduhren erinnert.
Autor:
Julian
Datum:
17.05.2017