-
- Erschienen: 12.11.2016 | Ausgabe: 24/2016
- Details zum Test
Casio WSD-F10 Test
- 13 Tests
Gut
1,8
Äußerst robuste Outdoor-Smartwatch mit cleverem Doppel-Display, aber Mängel bei den Sensoren
Stärken
Schwächen
Nachfolgeprodukt: Pro Trek Smart WSD-F30
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 29.07.2016 | Ausgabe: 3/2016
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Der Tragekomfort ist ... ganz gut, und mit 93 Gramm ist die Uhr auch verhältnismäßig leicht. ... Der Touchscreen ist leicht zu bedienen. In Verbindung mit den drei Knöpfen am Gehäuse ergibt sich eine gute ‚Usability‘ ... Viele Funktionen erfordern eine Kopplung mit dem Handy, allerdings sind Kompass, Höhenmesser, Barometer, Alarm und Timer auch ohne Verbindung nutzbar. Einziges Manko ist das fehlende GPS-Modul. ...“
-
-
-
- Erschienen: 27.07.2016 | Ausgabe: 8/2016
- Details zum Test
„gut“ (1,7)
„Plus: Sehr robustes, hochwertiges Gehäuse; Zweischicht-Display hilft Akku sparen; Zusätzliche Sensoren für Outdoor.
Minus: Extrem klobig, kein Herzfrequenzsensor.“ -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 11 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
17.05.2017
Äußerst robuste Outdoor-Smartwatch mit cleverem Doppel-Display, aber Mängel bei den Sensoren
Stärken
Schwächen
12.01.2016
Sprengt den Rahmen
Die meisten Smartwatches sind gegenüber Regen und Staub unempfindlich, schließlich werden sie häufig auch als Aktivitätstracker beim Sport eingesetzt. Doch echte Outdoor-Smartwatches mit Tauchfähigkeit und robuster Konstruktion sind derzeit noch die Ausnahme. Nun gesellt sich mit der Casio WSD-F10 genau eine solche Uhr zum bunten Reigen. Sie wird laut „androidpit.de“ für Wandersleute, Radfahrer und Angler angepriesen und erfüllt sogar die anspruchsvollen Vorgaben für den Militärstandard MIL-STD-810G.
Auch Tauchgänge sind möglich
Das bedeutet, diese Smartwatch ist nicht nur gegen Schweiß und Regenwasser abgedichtet, sondern kann in bis zu 50 Metern Wassertiefe genutzt werden. Das ist einmalig in diesem Segment. Darüber hinaus ist sie natürlich auch staubdicht, kann harten Temperaturschwankungen unterworfen werden und kann sogar zu Boden geschmettert werden – Stöße machen der Uhr und insbesondere dem Displayglas nichts aus. Um die Uhr auch mit Handschuhen bedienen zu können, gibt es ferner extra große Knöpfe. Generell fällt hier alles eine Nummer größer aus: Entgegen dem Bestreben, die Smartwatches endlich einmal elegant wirken zu lassen, ist die WSD-F10 ein echter Klopper am Handgelenk. Das ist der Preis für diese Robustheit.Monstergröße trotz kleinem Displays
Bedient wird die Monsteruhr mit satten 61,7 Millimetern Gehäusedurchmesser über diese Knöpfe und ein 1,32 Zoll kleines Display in runder Ausführung. Etwas erstaunlich ist, dass das Display dabei spürbar kleiner ausfällt als bei sonstigen Smartwatches mit erheblich kleinerem Gehäuse. Die Huawai Watch ist um ein sattes Drittel kleiner und bietet trotzdem 1,4 Zoll Bilddiagonale. Dafür hat die Casio-Uhr ein cleveres Energiemanagement. Etwa 24 Stunden am Stück können alle Funktionen voll genutzt werden, danach geht sie in einen Sparmodus und zeigt wenigstens noch die Uhrzeit weiterhin an – anders als die Konkurrenten, die dann einfach abschalten.Einige interessante Sonderfunktionen
Darüber hinaus gibt es einige Besonderheiten gegenüber selbst Sportuhren: Es gibt eine Messung des atmosphärischen Drucks und anhand dessen die Angabe der aktuellen Höhe über dem Meeresspiegel. Ferner gibt es einen integrierten Kompass, der bei der Navigation auch ohne GPS hilft. Ferner werden die lokalen Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten angegeben, und es gibt einen Gezeitengraph für die Angler unter uns. Interessant ist lediglich, dass es kein GPS-Modul gibt – bei 500 US-Dollar Kaufpreis dann doch eine gefährliche Unterlassungssünde...Datenblatt
Verfügbar als | |
---|---|
Herren-Smartwatch | k.A. |
Damen-Smartwatch | k.A. |
Kinder-Smartwatch | k.A. |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 93 g |
Austauschbares Armband | fehlt |
Gehäuse | |
Länge | 61,7 mm |
Breite | 56,4 mm |
Bautiefe | 15,7 mm |
Material & Verarbeitung | |
Wasserdicht | vorhanden |
Gehäusematerial | |
Aluminium | fehlt |
Edelstahl | fehlt |
Kunststoff | vorhanden |
Keramik | fehlt |
Bedienung | |
Touchscreen | vorhanden |
Krone | fehlt |
Tasten | vorhanden |
Sport & Gesundheit | |
Thermometer | fehlt |
Bewegungssensor / Lagesensor | vorhanden |
Pulsmesser | fehlt |
Höhenmesser | vorhanden |
Schrittzählung | vorhanden |
Elektrokardiografie (EKG) | k.A. |
Blutsauerstoffsättigung (SpO2) | k.A. |
Verbindungen | |
Kompatibilität | |
Kompatibel zu Android | vorhanden |
Kompatibel zu iPhones | vorhanden |
Betriebssystem | Wear OS |
Schnittstellen | |
Bluetooth | vorhanden |
GPS-Navigation | fehlt |
WLAN | vorhanden |
NFC | fehlt |
Mobilfunk | |
Mobilfunk ohne Smartphone (LTE) | fehlt |
SIM-Kartensteckplatz | fehlt |
Fest integrierte SIM-Karte | fehlt |
Akku | |
Laden per Magnetkontakt | fehlt |
Display | |
Displaygröße | 1,32" |
Displayauflösung (px) | 320 x 300 |
Pixeldichte | 242 ppi |
Technische Ausstattung | |
Kamera | fehlt |
Lautsprecher | fehlt |
Mikrofon | vorhanden |
Speicher | |
Arbeitsspeicher | 512 MB |
Interner Speicher | 4 GB |
Speicherkartensteckplatz | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | WSD-F10BKAAE, WSD-F10RGBAE |
Weiterführende Informationen zum Thema Casio WSD-F10BKAAE können Sie direkt beim Hersteller unter casio-europe.com finden.
Passende Bestenlisten
Smartwatches mit Schrittzähler

Preisspanne: 30 € bis 490 €
Zur Bestenliste : Smartwatches mit Schrittzähler