28.11.2016
Galaxy Tab 4 10.1
Leichter und mobiler 10-Zöller für anspruchslosere Anwendungen
Stärken
- flottes AC-WLAN, LTE-Mobilfunk optional
- relativ geringes Gewicht
- interner Speicher erweiterbar
Schwächen
- nicht mehr zeitgemäße Displayauflösung
- mäßige Prozessorleistung
- lange Akkuladezeit
Display
Bildqualität
Mit dem Display setzt der Hersteller auf einen veralteten Standard hinsichtlich der Displayauflösung, durch den Du Texte und Bilder mit einer gewissen Unschärfe und fehlenden Brillanz betrachten wirst, was viele Nutzer im Alltag allerdings nicht stört.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Im Freien ist das Galaxy Tab 4 10.1 ein durchwachsener Begleiter, da weder Displayhelligkeit noch Kontraste ausreichen, um die sehr starken Spiegelungen auf der Displayoberfläche ausgleichen zu können. Wenn überhaupt, solltest Du Dir schattige Plätze zum Arbeiten suchen.
Leistung
Schnelligkeit
Das mittelmäßig ausgestattete Tablet kommt mit einem laut Testberichten ausreichend starken Prozessor im Gepäck, der sogar aktuelle 3D-Spiele problemlos unterstützt. Nutzer klagen dagegen über permanente Ruckler im Android-System, die während des Surfens im Browser noch verstärkt auftreten.
Speicherplatz
Mit 16 Gigabyte, von denen Dir rund 11 Gigabyte zur freien Verfügung stehen, solltest Du für alltägliche Aufgaben ausreichend ausgerüstet sein. Falls Dir der Speicher dennoch zu gering sein sollte, kannst Du diesen mühelos mittels Speicherkarte laut Nutzern um bis zu 128 Gigabyte erweitern.
Mobilität
Gewicht
Mit einem Gewicht von rund 490 Gramm fällt das Gerät für ein 10-Zoll-Tablet relativ leicht aus und auch die hochwertige Verarbeitung sollte dafür sorgen, dass Du Deine Freude hast, wenn Du das Gerät in der Hand hältst. Nutzer empfinden das Gerät als angenehm leicht.
Internet
Das Tablet unterstützt die gängigen WLAN-Standards sowie das deutlich schnellere AC-WLAN, das Deine Online-Aktivitäten zu einer flotten Sache macht, was Du vor allem beim Online-Streaming von Videos spüren solltest. Auch unterwegs bist Du dank des schnellen LTE-Mobilfunkmoduls schnell und stabil angebunden.
Akku
Die insgesamt gute Mobilität des Gerätes wird durch einen Akku unterstützt, der Dir eine durchschnittliche Akkulaufzeit von rund zehn Stunden liefert, welche je nach Art der Anwendung üblicherweise etwas variieren kann. Dennoch spielt der Akku im oberen Mittelfeld.