-
- Erschienen: Juli 2014
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Samsungs BD-H8900 macht wenigstens als smarte TV-Ergänzung eine gute Figur, auch wenn die Gängelung durch das verkapselte Aufnahmearchiv und die fehlenden Freigabefunktionen nerven. ...“
Ultra-HD-Blu-ray: | Nein |
---|---|
4k-Upscaling: | Nein |
HDR10: | Nein |
Dolby Vision: | Nein |
Abmessungen / B x T x H: | 430 x 282 x 55 mm |
Erhältliche Farben: | Schwarz |
„... Samsungs BD-H8900 macht wenigstens als smarte TV-Ergänzung eine gute Figur, auch wenn die Gängelung durch das verkapselte Aufnahmearchiv und die fehlenden Freigabefunktionen nerven. ...“
Durchschnitt aus 274 Meinungen in 2 Quellen
267 Meinungen bei Amazon.de lesen
7 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Features |
|
Abmessungen / B x T x H | 430 x 282 x 55 mm |
Erhältliche Farben | Schwarz |
Festplattenkapazität | 500 GB |
Gewicht | 2,7 kg |
Multimedia-Formate | DivX |
Schnittstellen |
|
TV-Empfang |
|
Bild | |
---|---|
Ultra-HD-Blu-ray | fehlt |
4k-Upscaling | fehlt |
HDR10 | fehlt |
Dolby Vision | fehlt |
3D | fehlt |
Tonsysteme | |
DTS | fehlt |
Dolby Digital | vorhanden |
Dolby Digital Plus | vorhanden |
DTS-HD HR | vorhanden |
Dolby TrueHD | vorhanden |
DTS-HD MA | vorhanden |
Funktionen | |
Media-Player | vorhanden |
Media-Streaming | fehlt |
Webbrowser | fehlt |
Formate | |
Video-Formate |
|
Foto-Formate | JPG |
Audio-Formate |
|
Anschlüsse | |
WLAN | vorhanden |
LAN | vorhanden |
USB | vorhanden |
Kartenleser | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
Audio & Video | |
Digitaler Audioausgang | Optisch |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | BD-H8500 |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung BDH8500 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.
Video-HomeVision - Will man auf einem USB-Stick aufzeichnen, der standardmäßig mit FAT32 formatiert ist, verweigert das Gerät den Aufnahmedienst. Ein Hilfsprogramm mit dem man den Stick formatieren könnte, existiert leider auch nicht, sodass hier nur der Gang zum PC bleibt. Auch Timeshift, das zeitversetzte Fernsehen, haben wir im Test vermisst. Schade, denn diese Funktion gehört eigentlich zum Standard. Der BDS590 besitzt zwei Tuner: einen Satelliten- und einen DVB-T-Empfänger. …weiterlesen
Edel-Surfer
Video-HomeVision - Dennoch erfreuen sich die luxuriösen Reisekinos großer Beliebtheit. Neuester Vertreter ist der Panasonic DMP-B500. Er kostet deutlich weniger als sein Vorgänger DMP-B15 (800 Euro, getestet in Video-HomeVision 9/2009, Seite 59), mit 600 Euro aber noch immer doppelt so viel wie stationäre Geräte. Dafür lässt er sich unterwegs und zu Hause nutzen. Er besitzt einen 26-Zentimeter-Monitor, eingebaute Lautsprecher und eine Kopfhörerbuchse. …weiterlesen
Heimkino - Damit diese auch akustisch angemessen unterstützt werden kann, gibt der Player alle neuen und alten Tonformate fehlerfrei über HDMI an den AV-Receiver weiter. Handlich und funktional: die Fernbedienung des LG BD370 erfüllt ihren Zweck, die Tasten könnten aber einen etwas deutlicheren Druckpunkt vertragen Netzwerk Über seine Netzwerkbuchse kann der BD370 mit dem Internet Verbindung aufnehmen und dort unter anderem Aktualisierungen seiner Betriebssoftware herunterladen. …weiterlesen
stereoplay - Pfiffig hat Pioneer mit „Tools“ in die Fernbedienung einenWerkzeugkoffer integriert, mit dem sich im laufenden Betrieb Bildund Toneinstellungen korrigieren lassen. Im Hörraum gab es dann auch keine Auffälligkeiten bei der Installation und Handhabung, und das Duell Pioneer gegen Phonosophie konnte mittels Yamaha Z 11 und Sonics-Lautsprechern vonstatten gehen. Zunächst durften die analogen Stereoanschlüsse zeigen, was sie aus CDs rausholen. …weiterlesen