Mähen
Mähkraft
Der akkubetriebene Motor des Ryobi hat genügend Leistung, um mit dichterem und höherem Gras zurechtzukommen. Auch wenn der Hersteller eine Flächenempfehlung von 400 m² angibt, so ist sogar ein problemloses Bearbeiten von ca. 600 m² mit einer Akkuladung möglich.
Schnittbild
Das Schnittbild des Akkumähers überzeugt in jedem Fall. Da Räder und Mähdeck bündig abschließen, ist sogar ein nahezu randloses Mähen möglich, das die Fachpresse mit Bestnoten honoriert. Bei sehr feuchtem Rasen kann jedoch Schnittgut auf der gemähten Fläche zurückbleiben.
Lautstärke
Aufgrund der Herstellerangabe von 82 dB(A) gehört der Ryobi nicht zu den leisen Akkumähern. Das Hörempfinden der Käufer sagt jedoch etwas anderes. Sie berichten überwiegend von "leise" und "verhältnismäßig leise".
Bedienung
Schnitthöhenverstellung
Der Hersteller hat in diesem Modell eine zentrale Schnitthöhenverstellung verbaut, die sehr einfach funktioniert. Für den Bereich von 20 bis 70 mm steht eine 5-fache Rasterung zur Verfügung. Es gibt aber auch Modelle, die eine noch feinere Abstufung zulassen, wie der Husqvarna LC 141Li.
Fangkorb
Das Fangkorbvolumen beträgt 50 l. Dank dieser Größe entfällt ein allzu häufiges Leeren auch bei höherem Graswuchs. Probleme treten ab und zu beim Einhängen auf, da es etwas fummelig ist bzw. die Querstange beim Abnehmen stört. Das Fangvermögen hingegen stellt sehr zufrieden.
Führbarkeit
Aufgrund der unterschiedlich hohen Räder ist der Ryobi gut fürs Gelände geeignet. Mit seiner Arbeitsbreite von 40 cm und einem Gewicht von gut 19 kg ist er trotzdem wendig und gut zu manövrieren.
Ausstattung
Arbeitsfunktionen
Neben dem Auffangen von Schnittgut kann der Akkumäher auch Mulchen. Damit ersparst Du Dir das lästige An- und Abhängen des Fangkorbes und tust noch etwas für die Nährstoffversorgung des Rasens - und das Mulchergebnis kann sich sehen lassen.
Komfort & Sicherheit
Der Hersteller hat hier vieles richtig gemacht. Besonders hervorzuheben sind die ergonomisch geformten Schiebegriffe. Leider können diese an langen Zweigen hängen bleiben. Kritik erhält zudem der Druckpunkt der Sicherheitsschalter an den Griffen, da sie stark gedrückt werden müssen.
Akku-Kapazität
Das Modell arbeitet mit einem 36-V-Akku, der es auf eine Standard-Kapazität von 144 Wh bringt. Die Tester bestätigen eine Laufzeit von bis zu 50 Minuten. Wobei dies eher für einen moderaten Einsatz bei einem gepflegten Rasen gilt. Die Käufer sind mit der Ausdauer und Reichweite zufrieden. Das Laden dauert zwischen 2,5 bis 3 Stunden.