07.04.2017
Black + Decker CL-MA-4820 L-2
Guter Akku-Rasenmäher mit sehr großer Arbeitsbreite
Stärken
- sehr gute Mähergebnisse
- variabel einsetzbar (Mulchen, Fangen, Seitenauswurf)
- überzeugendes Fangvermögen
- Wechselakku ist im Gerät verstaubar
Schwächen
- Laufzeit für einen Akku: 20 Minuten
- Akku-Kapazität je Akku: 72 Wh
Mähen
Schnittbild
Der CLM überzeugt mit seinen Mähergebnissen auf ganzer Linie, auch an den Kanten. Aufgrund der enormen Breite von 48 cm, die ich nur von Benzinrasenmähern kenne, ist ein schneller Arbeitsfortschritt gewiss.
Lautstärke
Der Hersteller gibt als Schalldruckpegel 80 dB(A) an. Das ist ein guter Wert, den viele als leise empfinden. Es gibt jedoch deutlich leisere Akkumäher wie den Bosch Rotak 43 LI (Modell 2013), der nur 76 dB(A) aufweist.
Bedienung
Schnitthöhenverstellung
Die Schnitthöhenverstellung läuft über einen zentralen Hebel. Beachtlich ist die große Spannweite der Schnitthöhen von 38 bis 100 mm. Die meisten Rasenmäher verfügen über einen Bereich von 20 bis 70 mm. Die sieben Stufen helfen bei der Feinjustierung.
Fangkorb
Die Fangkorbgröße beträgt 50 l und kommt mir bei der enormen Arbeitsbreite gering vor. Das bietet jedoch keinen Anlass zur Kritik - im Gegensatz zur fehlenden Füllstandsanzeige und der nicht fehlerfreien Einrastung des Korbes. Lob hingegen erhält das Fangvermögen.
Führbarkeit
Trotz seines Gewichts von 22 kg ist der Akkumäher leicht und gut zu manövrieren.
Ausstattung
Arbeitsfunktionen
Vielseitiger Einsatz ist mit diesem Modell kein Problem. Neben dem Mähen und Fangen sind auch Seitenauswurf und Mulchen möglich. Somit eignet sich der Black & Decker für den flexiblen Einsatz und die ganz verschiedenen Bedürfnisse bei der Rasenpflege.
Komfort & Sicherheit
Viel Komfort hat der 4820 nicht zu bieten. Im Ausstattungspaket befinden sich Fangbox, Tragegriff und der ergonomische, klappbare Schiebeholm. So benötigt der Akkurasenmäher in Ruhezeiten wenig Platz.
Akku-Kapazität
Die Akku-Kapazität des Modells liegt im Mittelfeld, denn aufgrund des Wechselakkus kannst Du die Reichweite verdoppeln. Pro Akku sind 20 Minuten Laufzeit möglich, dann heißt es wieder aufladen für 90 Minuten. Sehr praktisch ist die automatische Motorsteuerung, die je nach Belastung die Drehzahl erhöht oder verringert.
von Claudia G.
Fachredakteurin im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2006.