Bilder zu Pro-Ject X2

Pro-​Ject X2 Test

  • 1 Test
  • 3 Meinungen

  • Manu­ell
  • Rie­men
  • HiFi-​Plat­ten­spie­ler

ohne Endnote

Von der Vinyl-​​Nor­ma­li­tät ent­kop­pelt

Unser Fazit 23.08.2019
Komfortable Klangwunder. Ein Plattenspieler, der hervorragenden Klang ohne große Kompromisse bietet. Preislich vergleichbar mit einem Mittelklasse-Fernseher, bietet er höchste Präzision und Laufruhe. Ideal in Kombination mit einer passenden Phono-Vorverstärker-Einheit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Klangurteil: 94 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Verarbeitung“

    „... Unser Testkandidat X2 verhielt sich wie der sprichwörtliche Fels in der Brandung. Die Laufwerk-Tonarm-Kombination spielte in jeder Lage merklich über ihrer Preisklasse. Der mitgelieferte MM-Tonabnehmer ist ein prima Einstiegs- Pickup, doch der mittelschwere Tonarm bettelt geradezu nach hochwertigeren MC-Systemen.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (33%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,3 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Von der Vinyl-​Nor­ma­li­tät ent­kop­pelt

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Das wirklich hübsche Plattenspieler-Modell ist eine schlüssige Weiterentwicklung bewährter Riemenantriebler der Marke. Zugunsten des Komforts oder der Wirtschaftlichkeit verlangt es der oft treuen Pro-Ject-Kundschaft besonders wenige Klang-Kompromisse ab. Trotzdem müssen Sie in die audiophile Neuentdeckung Ihrer vorhandenen und zukünftigen Schallplatten hier nicht mehr investieren als in einen Mittelklasse-Fernseher. Gründlicher als beim kaum simpleren X1 haben sich sämtliche Ebenen des schweren Laufwerks von Einflüssen entkoppeln lassen, die möglicherweise den Abtastvorgang beeinträchtigen. In Verbindung mit dem MDF-Chassis, der elektronischen Geschwindigkeitssteuerung und -umschaltung ergibt sich ein hochpräzises Laufruhe-Wunder. Folgerichtig kommt am Carbon-Aluminium-Tonarm der analytische MM-Silberspulen-Tonabnehmer Ortofon Pick it 2M Silver zum Einsatz. Mit dessen Potentialen sollte eine daran anknüpfende Phono-Vorverstärker-Einheit allerdings umgehen können.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

MTT 990 50th Anniversary

Sehr gut

1,0

Magnat MTT 990 50th Anni­ver­sary

Fri­scher Look, bes­se­rer Ton­ab­neh­mer
Turn 7

Sehr gut

1,0

Reloop HiFi Turn 7

Hoch­klas­si­ger Design-​Dre­her mit Leucht-​Plat­ten­tel­ler
T2 W

Gut

1,7

Pro-​Ject T2 W

Plat­ten­spie­ler anders gedacht
Miracord 60

Gut

1,7

Elac Mira­cord 60

Guter Sound, gute Soft Skills
SL-100C

Gut

1,8

Tech­nics SL-​100C

Güns­ti­ger Dre­her-​Nach­schub vom Erfin­der des Direkt­an­triebs

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung fehlt
78 U/min vorhanden
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Abnehmbares Stromkabel vorhanden
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB fehlt
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe fehlt
Eingebaute Lautsprecher fehlt
Externe Lautsprecher k.A.
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert vorhanden
Auto-Stopp fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 46 cm
Tiefe 34 cm
Höhe 15 cm
Gewicht 10 kg
Weitere Daten
Kassettendeck fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Pro-Ject X2 können Sie direkt beim Hersteller unter project-audio.com finden.

Aktu­ell beliebte Plat­ten­spie­ler

Aus unse­rem Maga­zin