24.01.2013
Philips 12342LLECOB1
Langlebig, aber nicht allzu hell
Eine lange Lebensdauer ist das Hauptargument, mit dem Philips für seine LongLife EcoVision-H4-Birne wirbt. Wer sich darauf einlässt, muss allerdings Zugeständnisse bei der Lichtausbeute machen. Denn besonders hell ist diese Halogenbirne nicht, wie ein Vergleichstest ergab.
Viermal längere Lebensdauer
Bis zu viermal länger als eine Standardbirne soll die LongLife Ecovision halten, so heißt es zumindest in der Produktbeschreibung. Wenn man kein Auto mit speziellem Tagfahrlicht besitzt und tagsüber mit Abblendlicht unterwegs sein will (oder in vielen EU-Ländern unterwegs sein muss), dann mögen solche Erwägungen eine Rolle spielen; der Verkehrssicherheit im Dunkeln dienen sie allerdings nicht. „Wer helles Licht möchte, wählt keine Longlife-Lampen“ lautet ein Urteil der Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ (Ausgabe 3/2012). Der gewichtete Mittelwert in Lux war bei den Lampen, die zwar weniger lange durchhalten, aber für maximale Lichtausbeute konstruiert sind, teilweise mehr als doppelt so hoch. Die Tester vergaben deshalb für die zählebige Philips-Birne nur ein „bedingt empfehlenswert“.
Fragwürdiger Kompromiss
Fazit: Als Kompromiss-Lösung mag die LongLife EcoVision-H4 gerade noch durchgehen, wenn man auf Abblendlicht bei Tage nicht verzichten kann und sich einen Birnenwechsel für möglichst lange Zeit ersparen möchte. Um Licht ins Dunkel zu bringen, sind andere H4-Leuchten aber besser geeignet, etwa die
Philips Xtreme Vision. Die LongLife EcoVision-H4 ist einzeln für rund 8 EUR erhältlich (
Amazon).