AUTOStraßenverkehr - Heft 3/2012

Inhalt

Wenn ein Auto mit seinen H4-Scheinwerfern vergeblich versucht, die Nacht zu erhellen, wird es höchste Zeit für neue Lampen. Der Handel bietet Exemplare mit bis zu 100 Prozent mehr Licht an. Kann Licht-Tuning so einfach sein? Das klärt der Test im Dekra-Lichtlabor.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 20 Autolampen mit Bewertungen von „sehr empfehlenswert“ bis „nicht empfehlenswert“. Als Bewertungskriterium diente die Lichtverteilung.

  • Bosch Plus 90 H4

    • Leistung: 66,7 W
    • Spannung: 12 V
    • Typ: Abblendlicht

    „sehr empfehlenswert“

    Unter 20 Autolampen im Vergleichstest des Magazins AUTOStraßenverkehr gehörte die Bosch Plus 90 H4 zu den Besten. Die empfehlenswerte Autolampe besticht durch eine besonders hohe Leuchtkraft mit hoher Reichweite und einem breiten Lichtkegel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Plus 90 H4

    1

  • General Electric Megalight Ultra +90% H4

    • Leistung: 67,2 W
    • Spannung: 12 V

    „sehr empfehlenswert“

    General Electrics Megalight Ultra +90% H4 ist mit ihren Leuchtleistungen ganz vorn auf dem Markt dabei. Ein Produkt ohne Schwachstellen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Megalight Ultra +90% H4

    1

  • Osram Night Breaker Plus H4

    • Leistung: 67,1 W
    • Spannung: 12 V

    „sehr empfehlenswert“

    Osram wirbt mit dem Spruch „hell wie der lichte Tag“. Dieses indirekte Werbeversprechen erfüllt die Night Breaker Plus H4 voll und ganz. Sie glänzt mit enormer Helligkeit und erhielt daher vom Magazin AUTOStraßenverkehr das Urteil „sehr empfehlenswert“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Night Breaker Plus H4

    1

  • Philips X-tremeVision H4

    • Leistung: 66,3 W
    • Spannung: 12 V

    „sehr empfehlenswert“

    Im Vergleichstest der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr über 20 Autolampen konnte sich die X-TremeVision H4 in der Spitzengruppe platzieren. Da sie in allen Kategorien überzeugende Leistungen bietet, ist die Philips-Lampe eine Empfehlung wert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    X-tremeVision H4

    1

  • Ring Automotive Xenon Max +100% H4

    • Leistung: 67 W
    • Spannung: 12 V

    „sehr empfehlenswert“

    „Der fünfte Sieger in diesem Test. Eine sehr überzeugende Vorstellung.“

    Xenon Max +100% H4

    1

  • ATR cartechnic Glühlampe H4

    • Leistung: 62,8 W
    • Spannung: 12 V

    „empfehlenswert“

    „Gar nicht schlecht für eine Billiglampe. Guter Durchschnitt.“

    Glühlampe H4

    6

  • Beru Autolicht Standard H4

    • Leistung: 56,8 W

    „empfehlenswert“

    „Berus Standardlampe ist in allen Belangen guter Durchschnitt.“

    6

  • Beru Powerlight H4 +50%

    „empfehlenswert“

    „Berus Top-Lampe überzeugt mit breiter und guter Lichtverteilung.“

    Powerlight H4 +50%

    6

  • Bosch Xenon Silver H4

    • Leistung: 67,4 W
    • Spannung: 12 V
    • Typ: Abblendlicht

    „empfehlenswert“

    „Eine gute und helle Lampe mit weißem, xenonähnlichem Licht.“

    Xenon Silver H4

    6

  • Light Distribution White Hammer H4

    • Leistung: 57,2 W
    • Spannung: 12 V

    „empfehlenswert“

    „Billig und durchschnittlich hell. Passable Lichtverteilung.“

    White Hammer H4

    6

  • Osram Silverstar H4 +50%

    • Leistung: 57 W
    • Spannung: 12 V

    „empfehlenswert“

    „Ein helle Lampe mit weißlichem Licht. Guter, breiter Lichtkegel.“

    Silverstar H4 +50%

    6

  • Bosch Pure Light H4

    • Leistung: 66,3 W
    • Spannung: 12 V

    „bedingt empfehlenswert“

    „Eine solide und mittelmäßige Lampe, nicht besonders hell.“

    Pure Light H4

    12

  • Light Distribution Blue Hammer H4

    • Leistung: 66,5 W
    • Spannung: 12 V

    „bedingt empfehlenswert“

    „Nicht schlecht, aber auch nicht überzeugend. Keine Kaufempfehlung.“

    Blue Hammer H4

    12

  • Osram Ultra Life H4

    • Leistung: 65,5 W
    • Spannung: 12 V

    „bedingt empfehlenswert“

    „Mäßige Lichtverteilung, durchschnittlich hell, aber längere Lebensdauer.“

    Ultra Life H4

    12

  • Philips Blue Vision Ultra H4

    • Leistung: 67 W
    • Spannung: 12 V

    „bedingt empfehlenswert“

    „Sieht blau und schick aus, leuchtet aber nicht überzeugend.“

    Blue Vision Ultra H4

    12

  • Philips Long Life Eco Vision H4

    • Leistung: 55 W
    • Spannung: 12 V
    • Typ: Nebelscheinwerfer, Abblendlicht, Fernlicht

    „bedingt empfehlenswert“

    „Lange Lebensdauer, wenig Licht. Erleuchtung kann man nicht erwarten.“

    Long Life Eco Vision H4

    12

  • Electronicx Autolampe H4 12V 100/90 W

    • Leistung: 46,7 W
    • Spannung: 12 V

    „nicht empfehlenswert“

    „Diese koreanische Lampe ist ganz schlecht. Finger weg!“

    Autolampe H4 12V 100/90 W

    17

  • Electronicx Superwhite 4000 K

    • Leistung: 66,9 W
    • Spannung: 12 V

    „nicht empfehlenswert“

    „Weißes Licht, fehlerhafte Geometrie, schwache Messwerte.“

    Superwhite 4000 K

    17

  • Eufab Glühlampe H4

    • Leistung: 65,1 W
    • Spannung: 12 V

    „nicht empfehlenswert“

    „Für die Eufab-Lampe spricht nichts, eine schwache Vorstellung.“

    Glühlampe H4

    17

  • Xtec Halogen Bulbs for Automobiles H4 100/90 W

    • Leistung: 77,9 W
    • Spannung: 12 V

    „nicht empfehlenswert“

    „Verboten, gefährlich blendend und mit dürftigen Messwerten.“

    17

Tests

Mehr zum Thema Autobeleuchtungen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf