Die Referenzklasse-Wiedergabequalität eines verbesserten OLED-120Hz-Displays gibt es hier in Quasi-Idealgröße, mit einem Diagonalenmaß von 139 Zentimetern. Gehoben werden können die Potentiale der Ultra-HD-Komponente jedoch nur aufgrund der ebenso aktuellen Bildsignalverarbeitung, Inhalte unterschiedlichster Art mit AI-Technologie aufmotzend. Zu den unterstützten HDR-Verfahren gehören dynamisches Dolby Vision und dynamisches HDR10+ Adaptive. Bei Letzterem beziehen die Algorithmen - für die HDR-Effekte-Generierung - per Sensor erfasste Raumhelligkeitswerte mit ein. Im Spiele-Kontext hilft „Variable Refresh Rate“, Games laufen mit geringen Latenzen und insgesamt sehr flüssig. AI-Zauber auch am Hebel beim „Dolby Atmos“-kompatiblen 2.1-Kanäle-Audiosystem - mit bemerkenswert kraftvoller Soundausgabe. Ziemlich auf dem Stand der Dinge die vielseitige Android-SmartTV-Software mit integrierter Google-Assistant-Sprachsteuerung. Den Geräte-Hintergrund des nicht überteuren Fernsehers illuminiert das „Ambilight+Hue“-Umgebungslicht in einer aufgewerteten Vier-Seiten-Variante.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 2/2023
- Details zum Test
Endnote ab 23.02.23 verfügbar
Bild (45%): „gut“;
Ton (25%): „gut“;
Medienkomatibilität (0%): „sehr gut“;
Smart-TV (10%): „durchschnittlich“;
Handhabung (10%): „durchschnittlich“;
Anschlüsse und Tuner (5%): „sehr gut“;
Energieeffizienz (5%): „gut“.