Eine Fernseher-„Normal“-Konfiguration sollte heute ungefähr das bieten, was dieses Modell mit Ultra-HD-Auflösung und einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 126 Zentimetern auffährt. Technologisch wurde es gegenüber der Vorgänger-Version gerade markant aufgewertet. Ungewöhnlich sind der relativ freundliche Preis, das integrierte Philips-Umgebungslicht „Ambilight+Hue“ und vielleicht das mattsilberne Chassis-Design. Am jetzt helleren, kontrastreicheren Direct-LED-Display und der nun noch leistungsfähigeren Bildverarbeitung ist wenig auszusetzen: 4K-Skalierungen wirken einwandfrei, die wesentlichen HDR-Verfahren plus Dolby Vision und HDR10+ sind decodierbar, Gaming-Anwendungen laufen mit erträglichen Latenzen. Gegen die übliche Soundausgabe-Schwäche solcher Geräte kämpft das Dolby-Atmos-kompatible Audiosystem allerdings nur teilweise erfolgreich. Mit Android als SmartTV-Software, der Google-Assistant-Sprachsteuerung sowie den entscheidenden Schnittstellen sind Sie vorerst prima für Streaming und ergänzende Online-Features gerüstet.
29.09.2020