Die automatisierbare „Ambilight“-Hintergrundbeleuchtung des Modells gehört zwar nicht zu den frischesten Merkmalen, hat aber viele Fans. Preislich fällt das Feature kaum ins Gewicht, Sie können es also bedenkenlos mitnehmen. Ansonsten ist brandaktuelle SmartTV-Technik verbaut, beispielsweise das brillante Edge-LED-Display ohne auffälliges Clouding. Über eine Diagonale von 126 Zentimetern und mit potentieller Ultra-HD-Auflösung stellt es die Resultate der Bildverarbeitung hervorragend dar, macht bei entsprechendem Content Hochkontrast-Effekte gemäß HDR10 und HLG sichtbar. Stabiler als in früheren Versionen läuft das Betriebssystem Android. Der vielseitige Streaming-Türöffner umfasst einen Zugang zur Sprachsteuerung Google Assistant, USB-Aufnahmen gewöhnlicher TV-Programme inklusive TimeShift-Anwendungen sind möglich. Mehr Kraft täte der integrierten Tonausgabe gut, klassentypisch wären externe Audio-Erweiterungen sinnvoll.
06.02.2019
Ultra-HD-Schärfe, Umgebungslicht und neuer Android-Komfort
Stärken
- üppiges Ultra-HD-Display mit Quasi-10bit-Farbtiefe
- „P5 Perfect Picture Engine“, HDR10 und HLG
- SmartTV-Software Android Oreo, Sprachsteuerung
- echtes „Ambilight“, nach drei Seiten abstrahlend
Schwächen
- virtueller Raumklang gut, aber zu schwach
- keine Bluetooth-Übertragung des Audiosignals
- keine Unterstützung dynamischer HDR-Standards
- unklare Update-Versorgung