-
- Erschienen: März 2009
- Details zum Test
„gut“ (72%)
Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“
„Plus: vier HDMI-Buchsen; USB-Buchse für JPG-Fotos und MP3-Musik; gute Bewegungsdarstellung.
Minus: neigt zum Überschärfen; unsauber im Bass.“
Bildschirmgröße: | 42" |
---|---|
Auflösung: | Full HD |
Bildformat: | 16:9 |
DVB-T: | Ja |
LCD: | Ja |
Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“
„Plus: vier HDMI-Buchsen; USB-Buchse für JPG-Fotos und MP3-Musik; gute Bewegungsdarstellung.
Minus: neigt zum Überschärfen; unsauber im Bass.“
Preis/Leistung: „angemessen“
„Stärken: plastisches, scharfes Bild mit natürlichen Farben; vier HDMI-Eingänge; DVB-T-Empfänger; USB-Anschluss für Fotos und Musikwiedergabe; Drehfuß.
Schwächen: geringer Betrachtungswinkel; kein Videoausgang.“
Preis/Leistung: „gut“, „Kauftipp“
„... Selbst in analogen PAL-Bildern legte er eine ansehnliche Schärfe und Detailtreue an den Tag. Mit DVB-T-Signalen ebenfalls, obwohl in dunklen Bildbereichen hier und da die Feinzeichnung fehlte. ...“
Bildformat | 16:9 |
DVB-T | vorhanden |
LCD | vorhanden |
Pay-TV | fehlt |
Bild | |
---|---|
Bildschirmgröße | 42" |
Auflösung | Full HD |
Helligkeit | 500 cd/m² |
Empfang | |
DVB-T2-HD | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema Philips 42PFL7403D können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.
Audio Video Foto Bild - Bewegungen ruckelten leicht. Seine Lautsprecher klangen zudem blechern. Hier lohnt sich also der Anschluss an eine HiFi-Anlage. An der Bedienung gab es wenig zu bemängeln. Nur der Programmwechsel dauerte etwas zu lange. Philips 42PFL7403D Der „Philips 42PFL7403D“ erreichte bei der Bildqualität die Bestnote. Kabelfernsehen sah aber etwas grieselig aus. Andere Bildquellen wie DVDs wirkten knackig scharf und plastisch. Bildschwenks gab der „42PFL7403D“ flüssig wieder. …weiterlesen
Video-HomeVision - Ob Plasma oder LCD ist die Gretchenfrage schlechthin. Video-HomeVision geht der Frage am Beispiel von drei Fernsehern um 1.000 Euro mit einem Meter Bildgröße auf den Grund. Die Antwort fällt unerwartet klar aus.Testumfeld:Getestet wurden drei Fernseher, die jeweils mit „gut“ ausgezeichnet wurden. Bewertungskriterien waren unter anderem Bildqualität (Kontrast, Schärfe, Farbdarstellung ...), Ausstattung (Tuner, Ökologie, Anschlüsse ...) und Bedienung (Einstellmöglichkeiten, Ergonomie, Bildsteuerung und Fernbedienung). …weiterlesen
HomeElectronics - LEDs revolutionieren das Kontrastverhalten von LCD-Fernsehern. HomeElektronic hat die grossen Messestars der IFA 2008 zum ersten Vergleichstest innerhalb der LED-Generation geladen.Testumfeld:Getestet wurden drei Fernseher, die jeweils mit „sehr gut“ bewertet wurden. Testkriterien waren Bildqualität, Tonqualität, Ausstattung und Bedienung. …weiterlesen
SFT-Magazin - LCD-TVs: Sie suchen das Besondere? Wir haben drei untypische Fernseher zum Test gebeten.Testumfeld:Im Test waren drei LCD-Fernseher mit den Bewertungen 1 x „sehr gut" und 2 x „gut“. …weiterlesen