Bilder zu Pegasus Premio Evo 10 Lite Herren (Modell 2020)

Pegasus Premio Evo 10 Lite Herren (Modell 2020) Test

  • 1 Test
  • 1 Meinung

  • E-​Trek­kin­grad
  • Mit­tel­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 400 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 3099 Euro

Gut

2,0

Bequem sit­zen und trotz­dem ein Rowdy

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • Note:2,0

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    Platz 8 von 10

    Radreise: 3,5 von 5 Punkten;
    Alltag: 3,5 von 5 Punkten;
    Gelände: 2 von 5 Punkten;
    Komfort: 3 von 5 Punkten;
    Ausstattung/Verarbeitung: 3,5 von 5 Punkten.


Kundenmeinungen

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • von maima

    Verarbeitung teilweise nicht dem Preis des Fahrrades entsprechend

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Sie sollten auch die Verarbeitung der Fahrräder testen bzw. prüfen!

    Die Akkufachabdeckung beim Pegasus sowie die Ladebuchsenabdeckung sind aus schnödem Plastik, zum Teil schlecht verarbeitet, fallen ab (Ledebuchsenabdeckung).

    Zwar hat Pegasus hier nachgebessert und tauscht die Teile, aber die Akkufachabdeckung aus Plastik, bei der man Angst haben muss, dass die Haltenasen brechen, wirkt immer noch recht windig und wird dem doch hohen Preis des Fahrrades nicht gerecht!

    Warum Pegasus hier bei Fahrrädern dieser Preisklasse auf m. E. leicht brechendes (Haltenasen) und billiges Plastik setzt, ist mir ein Rätsel. Andere Hersteller können das besser, bei meinem KTM ist die Akkufachabdeckung aus Metall, die Haltenasen sind ins Metall mit eingearbeitet und der Verschluss ist so gefertigt, dass er nicht brechen kann!
    Antworten

Unser Fazit

Bequem sit­zen und trotz­dem ein Rowdy

Stärken

Schwächen

Gerader Rücken, breiter Lenker, weicher Sattel – das Pegasus Premio Evo 10 gibt sich im Fahrtest von ElektroBIKE eher gemütlich, wobei der kurze Radstand auch die schnelle Rushhour-Ralley nicht ausschließt. In diesem Fall wäre durch den variablen Vorbau auch eine etwas sportlichere Haltung möglich. Zähne zeigt es im Test im Bergauf-Modus. Das wundert nicht, denn am Tretlager kurbelt der für die Saison 2020 überarbeitete, deutlich schlankere CX-Motor von Bosch mit gewohnter Kraft, und das sind stolze 75 Nm in der Spitze. Allerdings könnte das Kettenblatt zugunsten kürzerer Übersetzungen etwas kleiner sein, was an sehr steilen Anstiegen von Vorteil wäre. Auf dem Flachen ist mit dem gebotenen Setup dafür ordentliches Tempo drin. Ungewöhnlich schlank fällt neben dem Antrieb auch das Unterrohr aus, das serienmäßig einen 400 Wh großen Akku beherbergt und gegen Aufpreis auch durch die neuen Bosch Powertubes im 500- oder 625-Wh-Format ersetzt werden kann. Bei der Bereifung gibt sich das Pegasus mit dem Marathon Plus von Schwalbe eher straßen- als geländenah. Beim Pannenschutz liefert das Gummi im Übrigen gute Dienste, wie die bei uns gelisteten Tests zeigen.

Das Premio Evo 10 Lite von Pegasus erhalten Sie auch als Damenvariante, getestet in der Ausgabe 6/20 des test-Magazins von Stiftung Warentest.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Pegasus Premio Evo 10 Lite Herren (Modell 2020) können Sie direkt beim Hersteller unter pegasus-bikes.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.