Gibt es noch große Unterschiede, was die Hardware-Qualität aktueller Fernseher angeht? Bestimmt - und dieses Ultra-HD-Modell mit einer Display-Diagonalen von 139 Zentimetern führt es vor. Zwar finden Sie diese einfachere Konfiguration im Elektromarkt in der Ecke mit den günstigeren Lösungen. Doch schon äußerlich wirkt alles solider als bei preisähnlichen Konkurrenten. An der visuellen Wiedergabe beeindruckt das Niveau der Bildverarbeitung, neben den HDR-Standards HDR10 und HLG wird dynamisches HDR10+ umgesetzt. Die SmartTV-Ebene hilft beim unkomplizierten Abruf von Streaming-Diensten und umfasst eine Sprachsteuerung, der Tuner für normale Fernsehprogramme kann dank „TV>IP“-Kompatibilität auch via lokalem IP-Netzwerk empfangen. Selbst die „Dynamic Surround Sound“-Tonausgabe behagt, ist ohne Support einer Soundbar oder HiFi-Anlage aber nicht kraftvoll genug.
04.02.2019
Qualitäts-Vorreiter im Preistief
Stärken
- großes, brillantes Ultra-HD-Display der Mittelklasse
- interpolierte Bildwiederholrate 1500 Hz, HDR10, HLG, HDR10+
- gängige SmartTV-Features inklusive Sprachsteuerung
- Audiosignal-Übermittlung per Bluetooth, „TV>IP“-fähig
Schwächen
- keine Kompatibilität mit Dolby Vision
- Soundausgabe gut, aber zu schwach