Panasonics TV-43W83AE6 misst 43 Zoll bzw. 109 Zentimeter in der Diagonale, nimmt demnach nicht zu viel Platz in Anspruch, was ihn vor allem für kleine und mittlere Wohnzimmer prädestiniert. Dafür, dass Inhalte aus jeder Perspektive knackscharf erscheinen, sorgt die hier integrierte 4K-Auflösung. Ein größerer Dynamik-Umfang in Farben und Kontrasten wird mithilfe von vier HDR-Standards ermöglicht. HDR10 und HLG arbeiten statisch, während zwei weitere dynamisch funktionieren. Gemeint sind HDR10+ und Dolby Vision, die Hochkontrast-Metadaten bildweise berechnen und damit ein noch eindrucksvolleres HDR-Erlebnis ermöglichen.
Streaming-Dienste, neben Netflix, Disney+ und Co. viele weitere, werden hier von der Smart-TV-Plattform Fire OS bereitgestellt. Dieses gilt als intuitiv, harmoniert mit Alexa-Sprachsteuerung, bietet Watchlisten und verschiedene Nutzer-Accounts mit persönlichen Empfehlungen. Gamer profitieren von den HDMI-2.1-Funktionen ALLM und VRR: Während VRR Bildfehler ausmerzt, hält ALLM Latenzen im Spielbetrieb auf niedrigem Niveau. Dass Panasonic keine USB-Aufnahmen ermöglicht, ist wiederum schade. Immerhin sind vergangene TV-Sendungen in den Online-Mediatheken abrufbar (HbbTV). Der Klang des integrierten Tonsystems ist eher dünn, weshalb wir empfehlen auf externe Beschallung umzuschwenken.