Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,2)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Panasonic Slow Juicer MJ-L500 im Test der Fachmagazine

  • Note:1,4

    „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Die Saftpresse hat die größte Saftausbeute und arbeitet obendrein besonders leise. Mit Extra-Einsatz für Sorbet und Frozen Joghurt.“

    • Erschienen: 23.06.2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    • Erschienen: 25.09.2015
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Slow Juicer MJ-L500

zu Panasonic Slow Juicer MJL500

Kundenmeinungen (4.164) zu Panasonic Slow Juicer MJ-L500

4,4 Sterne

4.164 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
2746 (66%)
4 Sterne
708 (17%)
3 Sterne
291 (7%)
2 Sterne
166 (4%)
1 Stern
208 (5%)

4,4 Sterne

4.153 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

7 Meinungen bei billiger.de lesen

4,8 Sterne

4 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Sehr tro­ckener Tres­ter

Panasonic Slow Juicer MJ-L500Am Trester lässt sich leicht erkennen, wie effektiv eine Presse Obst und Gemüse den Saft entlockt. Und wie etliche Kunden sowie auch die Fachpresse bestätigt haben, kann sich die MJ-L500 in dieser Disziplin von vielen Konkurrenten absetzen – was nichts anderes bedeutet, als dass die aus dem Hause Panasonic stammende Maschine unter den Saftpressen zu den Modellen gehört, die die höchste Saftausbeute erzielen.

Vorbereitung notwendig
Ein – buchstäblich – kleines Manko ist dagegen der Einfüllschacht. Mit rund vier Zentimetern Durchmesser fällt er nicht sonderlich groß aus – doch das ist der Schacht bei den wenigsten Saftpressen. Nur in Ausnahmefällen misst dieser nämlich rund doppelt so viel, was natürlich die Vorbereitungszeit verkürzt. Beim Panasonic dagegen müssen Obst und Gemüse zuerst in mundgerechte Stücke geteilt werden, bevor es ans Entsaften geht.

Leichte Reinigung und zusätzlich Sorbet-Maschine

Dafür soll der Slowjuicer anschließend leicht zu reinigen sein – wenn auch angemerkt werden muss, dass das Sieb, wie bei jedem Modell, schon einen gewissen Aufwand erfordert. Der Aus- und erneute Einbau dagegen klappt reibungslos. In diesem Punkt merkt man der Panasonic auch die hohe Verarbeitungsqualität an. Zusätzlich zum Entsafteraufsatz liegt außerdem noch ein Spezialaufsatz bei, mit dem tiefgefrorene Früchte – unbedingt im leicht aufgetauten Zustand! – zu Sorbet verarbeitet werden können – oder zu Frozen Joghurt und ähnlichem.

Fazit

Bislang hat die Saftpresse keine gravierende Blöße gezeigt, und zwar weder im Praxiseinsatz in Privathaushalten noch auf dem Prüfstand der Fachpresse. Wer demnach bereit dazu ist, für eine überdurchschnittlich effiziente Presse knapp 200 Euro (Amazon) auszugeben, liegt hier mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Entsafter

Datenblatt zu Panasonic Slow Juicer MJ-L500

Typ Slow Juicer
Fassungsvermögen 0,9 l
Geschwindigkeitsstufen 1
Ausstattung
  • Automatischer Tresterauswurf
  • Saugfüße
  • Spülmaschinenfeste Teile
Material Edelstahl
Leistung 150 W
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MJ-L500SXE

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic MJ-L500NXE können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf