-
- Erschienen: 12.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 29.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
- Details zum Test
„gut“ (1,9)
-
-
-
- Erschienen: 01.11.2013 | Ausgabe: 12/2013
- Details zum Test
„gut“
Preis/Leistung: „sehr gut“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 263 Meinungen in 1 Quelle

263 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
09.03.2017
Guter Filmklang, dezente Optik
Stärken
Schwächen
27.08.2013
Nimmt Fernseher huckepack
Mit 28 Zentimetern ist die SC-HTE80 etwas tiefer als normale Soundbars – und das nicht ohne Grund: Der von Panasonic als „Speaker-Board“ bezeichnete Klangriegel nimmt den Fernseher huckepack.
30 Kilogramm sind unproblematisch
Der Fernseher darf bis zu 30 Kilogramm wiegen, wobei man das in Schwarz und Silber erhältliche Sound-Board natürlich nicht nur mit LCD- und Plasma-TVs von Panasonic, sondern auch mit Geräten anderer Hersteller kombinieren kann – wenn sie zueinander passen. Falls man den Bildschirm an der Wand montiert hat, ist das System trotzdem interessant, dann an anderer Stelle, zum Beispiel im Sideboard, dürfte die 46 Zentimeter breite und nur sechs Zentimeter hohe Lautsprecherleiste im „Harline-Design“ eine ähnlich gute Figur machen. An der Front, gleich hinter der Boxenbespannung, hat Panasonic ein Dotmatrix-Display verbaut, das nur dann zu sehen ist, wenn man den Pegel ändert oder eine Audio-Quelle auswählt.HDMI, SPDIF, Aux, Bluetooth und NFC
Das Signal externer Quellen gelangt auf verschiedenen Wegen zum Sound-Board. So hat Panasonic einen HDMI-Eingang für Blu-ray- und DVD-Player verbaut, während man den Fernsehton über einen optischen Digitaleingang zuspielt. Ob Panasonic dem CEC-fähigen HDMI-Ausgang einen Audio-Rückkanal (ARC) spendiert hat, über den sich das Tonsignal des Fernsehers ohne SPDIF-Verbindung abgreifen ließe, ist der Produktankündigung nicht zu entnehmen. In Sachen Konnektivität darf man sich ferner auf einen analogen Aux-Eingang sowie auf Bluetooh nebst NFC-Technik freuen. Für den guten Ton bürgen zwei Tief- und zwei Mittelhochtöner, die mit einer Ausgangsleistung von 120 Watt RMS belastet werden.Schick ist es, das Panasonic SC-HTE80. Dass man von einem kompakten 2.1-System nicht den Klang eines Surround-Sets erwarten darf, liegt auf der Hand, doch den Boxen im Flachfernseher ist das Speaker-Board allemal überlegen. Mit knapp 300 EUR ist man dabei.
Datenblatt
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic SC-HTE80 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.
Passende Bestenlisten
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs