Bilder zu Yamaha YSP-1400

Yamaha YSP-1400 Test

  • 11 Tests
  • 271 Meinungen

  • Sound­bar
  • 5.1-​Sys­tem

Gut

2,0

Guter Sur­round-​​Effekt, lei­der ohne HDMI-​​Anschlüsse

Unser Fazit 10.03.2017
Raumfüllender Klang. Beeindruckender Klang für kleine und mittelgroße Räume mit stabiler Bluetooth-Verbindung. Ansprechendes Design und einfache Bedienung trotz fehlendem Display. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (50%)

    Platz 11 von 19

    „Soundbar mit ansprechendem Design, ohne Subwoofer. Die Tieftöner sind in die Füße integriert. Insgesamt etwas dünner Klang, besonders für Sprache eher ungeeignet.“

  • „gut“

    16 Produkte im Test

    • Erschienen: 21.11.2014 | Ausgabe: 12/2014
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,0)

    20 Produkte im Test

    „Designerstück. Mit elegantem Schwung, Tieftöner in die Füße integriert. Bass neigt zum Dröhnen. Klingt hallig und dünn, vor allem bei Sprache. Hoch.“

    • Erschienen: 21.02.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test

    1,1; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    • Erschienen: 14.02.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test

    1,1; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Plus: sehr guter Surroundklang; Bluetooth und App-Steuerung; Kanäle einzeln einstellbar.
    Minus: -.“

  • „sehr gut“ (1,4)

    7 Produkte im Test

    „Dank patentierter Sound-Projektor-Technologie erleben Sie mit der Soundbar YSP-1400 Raumklang, ohne umständlich mehrere Lautsprecher aufstellen und verkabeln zu müssen. Klar, klassische 5.1-Systeme sind dieser All-in-one-Lösung in puncto Surround-Eindruck überlegen, kosten Feeling schmales Geld bekommen Sie nur hier.“

    • Erschienen: 17.01.2014 | Ausgabe: 2-3/2014
    • Details zum Test

    „überragend“ (1,1); Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Mit dem YSP-1400 können Sie TV- und Filmton wie mit einem ‚echten‘ Mehrkanalset erleben. Obendrein ist der Soundprojektor eine prima Mini-HiFi-Anlage mit guten klanglichen Qualitäten.“

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „überragend“

    Platz 1 von 6

    Yamahas YSP-1400 bietet eine hohe Klangqualität und kombiniert dies mit einer großzügigen Ausstattung. Aufgrund der Bauform muss man aber bei der Aufstellung mit Einschränkungen rechnen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (75 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 3

    „Das Sound-Bar-Konzept von Yamaha überzeugt uns mit seinem druckvollen und vor allem räumlichen Sound, den herkömmliche Sound-Bars nicht erreichen. Da verzeiht man die etwas unpräzise Stereodarstellung und leichten Verfärbungen gerne.“

    • Erschienen: 03.02.2014
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten

  • „sehr gut“ (1,4)

    Platz 2 von 8

    „Plus: Ausgefallenes, wertiges Design; Infrarot-Repeater; Gelungener 5.1-Eindruck; Detaillierter Klang.
    Minus: -.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von SFT-Magazin in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

3,7 Sterne

271 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
131 (48%)
4 Sterne
43 (16%)
3 Sterne
32 (12%)
2 Sterne
30 (11%)
1 Stern
35 (13%)

3,7 Sterne

271 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Guter Sur­round-​Effekt, lei­der ohne HDMI-​Anschlüsse

Stärken

Schwächen

Klang

Klangbild

Für kleine und mittelgroße Räume. Am besten klingt die Yamaha YSP-1400, wenn Du Dich mittig vor sie setzt, dann sind Dialoge sehr deutlich zu verstehen. Vom Surround-Effekt sind Tester und Nutzer ebenfalls angetan, auch wenn der Klangriegel nicht das Niveau eines echten 5.1-Sets errreicht.

Bass

Der Bass ist satt, wenn auch nicht sehr tief. Drehst Du die Lautstärke voll auf, neigt er zum Dröhnen. Reichen Dir die Subwoofer-Chassis in den Standfüßen nicht aus, kannst Du einen externen Subwoofer nachrüsten. In diesem Fall übernehmen die eingebauten Chassis den Mittenbereich.

Ausstattung

Anschlüsse

Schade: Yamaha verzichtet auf HDMI-Anschlüsse. Stattdessen hat man der Soundbar zwei analoge und zwei digitale Audio-Eingänge für Fernseher, Blu-ray-Player und weitere Quellen verpasst. Ein optisches Digitalkabel liegt bei. Pluspunkte gibt es für die Buchse zum Anschluss eines externen Subwoofers.

Extras

Nicht das Ende der Fahnenstange, doch mit dem Gebotenen ist die Kundschaft zufrieden: Musik vom Smartphone, vom Tablet, vom Notebook oder ähnlichen Quellen kannst Du drahtlos via Bluetooth zur Soundbar schicken. Die Verbindung zur Quelle ist schnell aufgebaut und bleibt stabil.

Handhabung

Design & Verarbeitung

Mit 9,3 Zentimetern ist die YSB-1400 recht hoch. Clever: Falls sie den Infrarotsensor des Fernsehers verdeckt, leitet sie das Signal der TV-Fernbedienung über einen „Remote Repeater“ weiter. Das Design ist gefällig, die Verarbeitung ordentlich. Eine Schablone für die Wandmontage liegt bei.

Bedienung

Unkompliziert, selbst ohne Display. Auch ein Equalizer fehlt, trotzdem loben Nutzer die Möglichkeiten zur Klanganpassung. So kannst Du unter anderem Stimmen verstärken, Pegelsprünge kompensieren, Bild-Ton-Verzögerungen ausgleichen und die Lautstärke für jeden Kanal einzeln festlegen.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha YSP1400 können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.