04.01.2018
Panasonic RP-HF 400B
Passabler Sound, mäßig verarbeitet
Stärken
- ordentliche Klangbalance
- Sound wird gut abgeschirmt
- lange Akkulaufzeit
Schwächen
- Klang nicht allzu detailliert
- kein gepolstertes Kopfband
- nicht allzu stabil
Solider Klang, mehr nicht
Hohe Ansprüche erfüllt Panasonics Bluetooth-Kopfhörer zwar nicht, für den derzeit aufgerufenen Preis ist der Sound aber solide. Die Kundschaft zeigt sich grundsätzlich zufrieden, Testmagazinen gefällt die gute Balance und die Qualität der Stimmwiedergabe. Etwas kritisch äußert sich bisher allein die „
Audio Video Foto Bild“. Wenn auch auf Dauer angenehm, fehlt es dem Klang laut Redaktion an Details und auch an Power. Zudem hapert es bei der Klangtreue. Immerhin wird diese Schwäche von einem netten Nebendetail ein Stück weit kompensiert: Die Muscheln schirmen den Sound gut ab - so belästigt man mit seiner Musik keine Sitznachbarn in Bus oder Bahn.
Ist der Kopfhörer bequem und gut verarbeitet?
Generell hat die aufliegende Bauform ihre Tücken. Nicht jedem sagt sie zu, sitzen die Muscheln nicht perfekt, kann es schnell drücken und pieksen. Konkret auf den Panasonic bezogen gehen die Meinungen auseinander: Teilweise wird er als leicht und bequem empfunden, teilweise als etwas klapprig und instabil. Schade ist definitiv, dass Panasonic dem Kopfband keine Polsterung spendiert hat. Gerade auf Dauer kann das unangenehm sein. Pluspunkte sammelt der 400B dafür mit der Akkulaufzeit: Die Angaben von Kunden und Magazinen pendeln fast durchweg zwischen 20 und 24 Stunden – das ist mehr als gut.