Bilder zu Panasonic Lumix G Vario 14-140mm f/3,5-5,6 ASPH. Power O.I.S. II

Pana­so­nic Lumix G Vario 14-​140mm f/3,5-​5,6 ASPH. Power O.I.S. II Test

  • 1 Test
  • 129 Meinungen

  • Super­zoom
  • MFT
  • Brenn­weite: 14mm-​140mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Gut

1,6

Eins für alle Fälle

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 02.07.2020
Robuster Allrounder. Überzeugender Allrounder: Beeindruckende optische Leistung, Autofokus und Bildstabilisierung in einem wetterfesten Gehäuse. Ideal für Nahaufnahmen trotz geringerer Lichtstärke. Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 19.06.2020 | Ausgabe: 7-8/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Objektiv des Monats“

    „... Das 14-140 mm fokussiert leise, bietet an entsprechend ausgestatteten Kameras doppelte Bildstabilisierung und einen sehr schnellen AF. Mit knapp 700 Euro Listenpreis ist das Zehnfachzoom keinesfalls überbezahlt – Lumix-Neukäufer erwerben das G-Vario teilweise deutlich günstiger im Set mit der Kamera. ...“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

129 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
95 (74%)
4 Sterne
19 (15%)
3 Sterne
6 (5%)
2 Sterne
7 (5%)
1 Stern
2 (2%)

4,4 Sterne

129 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Eins für alle Fälle

Stärken

Schwächen

Mit dem Lumix G Vario 14-140mm f/3,5-5,6 ASPH. Power O.I.S. II ist Panasonic ein bemerkenswerter Allrounder gelungen: Das 10-fach-Zoom sitzt nicht nur in einem leichten und handlichen Gehäuse, es ist auch gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Sie können es also bei Wind und Wetter einsetzen. Die größte Schwäche vieler solcher Super-Zoom-Linsen ist die optische Leistung. Doch auch hier gibt die Redaktion der Fachzeitschrift "PHOTOGRAPHIE", die sich von der Abbildungsqualität mehr als überzeugt zeigt, Entwarnung. Auch der Autofokus und die Bildstabilisierung hinterlassen einen hervorragenden Eindruck. Dass die Lichtstärke mit f/3,5-f/5,6 nicht an die von Festbrennweiten herankommt, scheint daher verkraftbar. Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:4 eignet es sich sogar sehr gut für Nah-Aufnahmen. Der aktuelle Straßenpreis liegt bei knapp 600 Euro und ist angesichts der Leistung keinesfalls zu hoch gegriffen. Deutlich sparen können Sie zudem, wenn Sie das Objektiv im Kit mit einer entsprechenden Systemkamera wie der Lumix G91 erwerben.

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic H-FSA14140E können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs