Gut

2,3

Note aus

Panasonic Lumix DMC-FX40 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,9)

    Platz 2 von 5

    „Plus: 25-mm-Weitwinkel; HD-Videofunktion; Hochwertiges Gehäuse.
    Minus: Randunschärfe; Etwas blasse Farbwiedergabe.“

  • „gut“ (69%)

    Platz 19 von 24

    „Das 5fach-Zoom mit 25 mm Anfangsbrennweite zeichnet die Lumix FX40 aus. Zu den interessantesten Ausstattungsmerkmalen gehören die intelligente Motivprogrammautomatik und der Tracking-AF. Die Rauschunterdrückung ist etwas zu aggressiv eingestellt.“

  • „befriedigend“ (2,84)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 10 von 16

    „Plus: Personenerkennung; einfache Bedienung; lange Akkulaufzeit; Fokus-Verfolgung.
    Minus: lange Auslöseverzögerung; kleine Bedientasten.“

  • „befriedigend“ (2,85)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Platz 10 von 16

    „Plus: Einfache Bedienung.
    Minus: -.“

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „High Quality“,„Bedienkomfort“,„Most Innovative Brand 2009“

    23 Produkte im Test

    „State of the art ist eigentlich alles, was man von einer Kompaktkamera vom Schlag der Lumix DMC-FX40EG erwarten könnte. Panasonic hat ihr ein 5-fach-Zoom von Leica spendiert, das schon bei 25 Millimetern mit echtem Weitwinkel startet. Dazu gibt's einen schnellen Doppelkern-Prozessor Venus Engine V, der nicht nur einmal erkannte Gesichter für spätere Aufnahmen ‚behält‘.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Lumix DMC-FX40

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • DC-FZ1000 II schwarz Leica Digitalkamera

Kundenmeinung (1) zu Panasonic Lumix DMC-FX40

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Nicht so scharf wie andere

Der Testfotograf der Internetseite cameras.co.uk hat die Kompaktkamera Panasonic Lumix DMC FX40 einem Praxistest unterzogen. Die Farbwiedergabe der FX40 stellte den Tester zufrieden: Die Farben wurden kräftig abgebildet, vor allem Grün- und Blautöne zeigten eine hohe Sättigung. Die Schärfe der Fotos nahm zu den Bildrändern hin ab. Auch insgesamt waren die Fotos nicht ganz so scharf, wie es der Tester von Panasonic-Kameras gewohnt ist. Dies falle jedoch erst dann auf, wenn größere Abzüge der Bilder angefertigt werden sollen. Je näher sich das Motiv vor der Linse befinde, umso schärfer bildete die DMC FX40 ab, lautet die Einschätzung.

Starker Blitz

Zudem zeigte die Panasonic Lumix DMC FX40 Schwierigkeiten, besonders helle Bildbereiche detailliert abzubilden. Diese Schwäche zeigen Kompaktkameras dieser Klasse jedoch relativ häufig. Der Blitz der Kamera produzierte ein besonders starkes Licht. Dadurch wurden die Farben etwas ausgewaschen abgebildet und das Motiv reflektierte teilweise das helle Licht, so dass weiße Stellen im Bild entstanden. Besser gefallen hat dem Testfotograf die Innenaufnahme ohne Blitz – also bei ungünstigen Lichtbedingungen. Das so entstandene Foto zeigte zwar etwas Bildrauschen, wirkte jedoch viel natürlicher als die Blitzlichtaufnahme.

Insgesamt stellte die Panasonic Lumix DMC helle Aufnahmen mit brillanten Farben her. Doch vor allem die mangelnde Schärfe in den Bildecken kreidet der Testfotograf der Kompaktkamera an.

von Anne K.

Leben­dige Far­ben und Bildrau­schen

Im Test, durchgeführt von den Redakteuren der Internetseite digicamreview.com, zeigte die Panasonic Lumix DMC-FX40 eine sehr gute Farbwiedergabe. Die Farben sahen sehr lebendig, aber nicht übersättigt aus. Allerdings waren auch rot geblitzte Augen in einigen Testbildern sichtbar, die die Kamera nicht entfernen konnte. Bildrauschen bildete sich sogar schon bei einer Empfindlichkeit von ISO 100, doch blieben in den Aufnahmen dennoch sehr viele Details erhalten. Ab einer Empfindlichkeit von 400 ISO gingen leider viele feine Details verloren, da die Rauschunterdrückung stark eingreifen musste. Dafür funktionierte der Bildstabilisator sehr effektiv und konnte oftmals verwackelte Bilder verhindern.

Sehr guter Kontrastumfang und wenig Abbildungsfehler

Der Kontrastumfang in den Testaufnahmen der Panasonic Lumix DMC-FX40, die bei gutem Licht im Außenraum aufgenommen wurden, konnte überzeugen. Auch die Zoomkraft der FX40 war zufriedenstellend: Bilder, die im Telebereich aufgenommen wurden, zeigte eine gute Qualität mit vielen sichtbaren Details. Farbsäume traten nur in sehr geringem Umfang auf. Vignettierung und Verzeichnung waren in den Bildern der Tester so gut wie überhaupt nicht bemerkbar.

Die Panasonic Lumix DMC-FX40 zeigte insgesamt eine gute Bildqualität: Sowohl Farben, als auch Kontraste wurden sehr gut wiedergegeben. Das Bildrauschen minderte etwas den sehr guten Eindruck der Kamera, lag jedoch im Vergleich etwa im Durchschnitt.

von Anne K.

Bunte Kamera mit hoher Auf­lö­sung und Weit­win­kel

Die Panasonic Lumix DMC-FX40 ist eine schmale 12,1-Megapixel-Kamera, die es in besonders vielen Farben gibt. Sie kann in Rot, Schwarz, Weiß, Silber und Rosé angeschafft werden. Die Kompakte verfügt über einen 5fachen optischen Zoom, der sich zwischen Telebereich und echtem Weitwinkel bewegt: Brennweiten von 25 bis zu 125 Millimetern können benutzt werden. Durch den Einsatz eines optischen Bildstabilisators verringert sich die Gefahr, verwackelte Aufnahmen zu machen. Die FX40 kann Videos in High Definition aufnehmen. Sie werden in 1.280 x 720 Bildpunkte aufgelöst und weisen eine Bildrate von 30 Bildern in der Sekunde auf. Für die hohe Auflösung von Foto- und Filmaufnahmen sorgt ein CCD-Sensor, der 1/2,33 Zoll groß ist.

Scharfes, aber kleines Display

Die Panasonic Lumix DMC-FX40 ist mit einem Display ausgestattet, das ein wenig kleiner ist, als es dem Durchschnitt aktueller Kompaktkameras entspricht. Es misst nur 2,5 Zoll in der Diagonale. Es bietet jedoch die gleiche Auflösung wie seine größeren ''Kollegen'', nämlich 230.000 Bildpunkte. Da diese sich auf einer kleineren Fläche drängen, dürfte das Bild auf dem Monitor der FX40 besonders scharf und gut aufgelöst wirken. Zudem bietet die Kamera eine schnelle Serienbildaufnahme von 1,8 Bildern pro Sekunde und eine Gesichtserkennung. Der Autofokus ist außerdem in der Lage, ein vorher bestimmtes Objekt zu ''verfolgen''. Er verliert es dann niemals aus dem Bereich der Schärfe, auch wenn sich das Objekt bewegt.

Knipsen leicht gemacht

Die Panasonic Lumix DMC-FX40 ist eine reine Automatikkamera, die keine manuellen Einstellungen bietet. Durch die ''intelligente Automatik'' kann sich der Benutzer beinahe alle Arbeit von der Kamera abnehmen lassen – nur den Auslöser betätigen muss er noch selbst. Mit ihren frischen Farben und dem kleinen Gehäuse richtet sich die DMC-FX40 auch an designbewusste Fotografen. Die hohe Auflösung, die von einem durchschnittlich großen Sensor geliefert wird, lässt vermuten, dass auch die schicke FX40 wieder Bildrauschen in höheren Empfindlichkeiten produzieren wird.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Panasonic Lumix DMC-FX40

Auflösung

12 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Optischer Zoom

5 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

128 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 12,1 MP
Sensorformat 1/2,33"
ISO-Empfindlichkeit Auto /100 / 200 / 400 / 800 / 1600
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 25mm-125mm
Optischer Zoom 5x
Digitaler Zoom 4x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Vorblitz zur Vermeidung roter Augen
Display & Sucher
Displaygröße 2,5"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Sucher-Typ Ohne
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Video
Videoauflösung (Max.) HD
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • MultiMedia Card (MMC)
  • SDHC Card
Bildformate
  • JPEG
  • DPOF
  • JPEG (DCF / Exif2.21)
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 128 g
Weitere Daten
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Interner Speicher 40 MB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf