Sehr gut

1,3

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Panasonic Leica DG Summilux 25mm/F1.4 Asph. (H-X025E) im Test der Fachmagazine

  • 92,7%

    Platz 4 von 7

    „... eine äußerst leistungsstarke Reportage-Festbrennweite für den Micro-Four- Thirds-Anschluss ...“

  • 66 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 1 von 4

    „Das Leica gehört zu den lichtstärksten Rechnungen für die GH2, kann aber offen weder bei Kontrast noch Auflösung überzeugen. Abgeblendet auf 2,8 erweist sich das Summilux dann als richtig gute Optik mit einem für Blende 2,8 sehr maßvollen Eckabfall. In Anbetracht der Lichtstärke eine solide Vorstellung und empfohlen.“

  • ohne Endnote

    20 Produkte im Test

    „Plus: sehr hohe Lichtstärke; ausgezeichnete Auflösungswerte; kaum Abbildungsfehler.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 02.12.2011 | Ausgabe: Nr. 1 (Januar/Februar 2012)
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2

    Bildqualität: „sehr gut“ (61 von 70 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten);
    Mechanik & Bedienung: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten);
    Ausstattung & Lichtstärke: „super“ (9,5 von 10 Punkten).

    • Erschienen: 08.08.2011 | Ausgabe: 4/2011
    • Details zum Test

    „sehr empfehlenswert“ (10 von 10 Punkten)

    „Wer die natürliche Wirkung eines 50-mm-Standardobjektivs [@KB] sucht, hervorragende Abbildungsqualität möchte und im Panasonic Lumix G-System zu Hause ist, findet im neuen DG Summilux 1,4/25 mm Asph. das passende Objektiv.“

  • 92,7%

    Platz 1 von 22

    Auflösung: 85,23%;
    Verzeichnung: 100%;
    Vignettierung: 100%;
    Haptik: 85,56%.

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 11/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 04.11.2011 | Ausgabe: 12/2011
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92,7%)

    Schon bei der Anfangsblende liefert das Standardobjektiv mit 50 mm kleinbildäquivalenter Brennweite eine beeindruckende Auflösung. Die hohe Lichtstärke erfreut jeden Fotografen, denn so wird die eigene Kreativität technisch nicht eingeschränkt. Die in Kooperation mit Leica entwickelte Linse begeistert bei der Detailabbildung durch ein hohes Maß an Präzision und Schärfe. Das äußerlich sehr ansprechende und handlich konstruierte H-X025E ist außerdem bei Verzeichnung und Vignettierung unter den Besten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Leica DG Summilux 25mm/F1.4 Asph. (H-X025E)

zu Panasonic Leica DG Summilux 25mm/F1.4 Asph. (H-X025E)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Panasonic 25mm f/1.4 Leica Summilux ASPH. (Micro Four Thirds,

Kundenmeinungen (131) zu Panasonic Leica DG Summilux 25mm/F1.4 Asph. (H-X025E)

3,9 Sterne

131 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
72 (55%)
4 Sterne
26 (20%)
3 Sterne
16 (12%)
2 Sterne
12 (9%)
1 Stern
10 (8%)

3,9 Sterne

125 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

6 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ede­l­ob­jek­tiv der Ober­klasse

Will man seine Micro FourThirds-Kamera mit einem wirklich leistungsstarken Obejktiv für die Standardbrennweite von 50 Millimetern ausstatten, kann es recht kostspielig werden. Panasonic bietet der neuen GF3 das Leica-Objektiv DG 25mm/F1,4 ASPH. Als idealen Partner an, der auch gut zu einer Olympus EP-2 passen könnte. Nach einer deutlichen Preissenkung kann man die Edeloptik jetzt bei amazon für 565 Euro erwerben.

Das entscheidende an dem Summilux-Objektiv ist professionelle Lichtstärke, die dem Fotografen einen großen Handlungsspielraum anbietet. Bei einer Anfangsblende von f/1,4 lassen sich auch bei Dämmerlicht noch glasklare und scharfe Aufnahmen realisieren. Dank der enormen Lichtausbeute lassen sich bei weit geöffneter Blende wunderschöne Aufnahmen mit Bokeh machen, die eine ganz besondere Stimmung vermitteln. Folgt man den Laborergebnissen der Fachpresse kann man derm Panasonic-Objektiv nur beste Noten geben, da es keinerlei Schwächen aufweist.

Auf der technischen Seite findet man neun Linsen, die in sieben Gruppen angeordnet sind. Dabei sind zwei asphärische und eine Ultra-High-Refractive Linse, die einen starken Brechungsindex vorweisen kann. Die hochwertige Nanovergütung der Linsen verhindert unerwünschte Reflexionen und Geisterbilder. Durch das Kunststoffgehäuse, das keineswegs einen billigen Eindruck macht, konnte einiges an Gewicht gespart werden, wodurch das Gesamtgewicht gerade einmal 198 Gramm beträgt. Die Baulänge entspricht mit 55 Millimetern den üblichen Maßen eines Standard-Objektivs. Die bereits erwähnte Anfangsblende liegt bei f/1,4, die kleinste Blende bei f/16. Die Tester bescheinigen dem Leica DG 25 bestes Auflösungsverhalten bis Blende 8.

Das Panasonic-Objektiv ist der ideale Dauerbegleiter an einer GF3 mit Micro FourThird-System und kann in beinahe jeder Lichtsituation noch brillante Aufnahmen machen und dem Fotografen viel Freiraum in seiner Kreativität ermöglichen.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Panasonic Leica DG Summilux 25mm/F1.4 Asph. (H-X025E)

Stammdaten
Objektivtyp Standardobjektiv
Bauart Festbrennweite
Kamera-Anschluss MFT
Verfügbar für
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Brennweite 25mm
Maximale Blende f/1,4
Minimale Blende F16
Naheinstellgrenze 30 cm
Ausstattung
Bildstabilisator fehlt
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Material Kunststoff
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 54 mm
Durchmesser 63 mm
Gewicht 46 g
Filtergröße 46 mm mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: H-X025E

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf