Sehr gut

1,1

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 20.02.2017

Scharfe Makro-​Linse für MFT-​Kame­ras

Passt das Lumix G Macro F2,8 / 30mm ASPH. O.I.S. zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Panasonic Objektiv, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. ausgezeichnete Bildschärfe
  2. perfekt für 1:1-Makros geeignet
  3. sehr gute Verarbeitung und kaum Bildfehler
  4. solider Autofokus

Schwächen

  1. Käufer vermissen Streulichtblende
  2. für bestimmte Makro-Motive zu kurze Brennweite
  3. Bildstabilisator mittelmäßig

Panasonic Lumix G Macro F2,8 / 30mm ASPH. O.I.S. im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.01.2021 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test

    „super“ (90 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight mit Kamera-Korrekturen“

    „Hohe Auflösung in der Mitte bei beiden Blenden. Abblenden verbessert Ränder und Ecken. Verzeichnungsfrei. ... Bereits bei offener Blende gute Auflösung für das M-FT-Format. Abblenden verbessert die Detailauflösung weiter. ... Hochwertige Fertigunsqualität, Metallbajonett. Griffiger Fokussier-Ring mit einwandfreier Gängigkeit. ... Beutel wird mitgeliefert, aber es gibt auch optional keine Sonnenblende. Innenfokussierung ...“

  • 87,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 1 von 4

    „Mit 2 bis 1,5 Blenden kleinerer Anfangsöffnung, dafür aber mit Stabilisator und Makroeinstellung ausgerüstet, kann dieses 30er die beste Wertung verbuchen. Zwar erreicht auch das 300 Euro günstige Lumix nicht die Auflösungswerte des Summilux, doch schon bei offener Blende lassen die Werte für Kontrast und Auflösung zum Rand nur wenig nach und werden dann bei 5,6 noch mal leicht besser – empfohlen.“

    • Erschienen: 28.10.2015 | Ausgabe: Einkaufsführer - Das große Test-Jahrbuch (2/2015)
    • Details zum Test

    „gut“ (88,8%)

    Preis/Leistung: 89%

    4 Produkte im Test

    Stärken: so gut wie keine Abbildungsfehler; gute Schärfeleistung; ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: auf den Autofokus ist nicht immer Verlass. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.06.2015 | Ausgabe: 7/2015
    • Details zum Test

    „gut“ (87%)

    Das Magazin „CHIP FOTO VIDEO“ hat das Panasonic H-HS030 Makro-Objektiv getestet und mit der Endnote „gut“ bewertet. Die Redakteure bezeichnen das Gerät als lichtstark und erachten das wertige Gehäuse als gelungen. Das Objektiv ist verzeichnungsfrei und fügt sich nahtlos in die Bewertung mit ein. Auch den schnellen und leisen Autofokus können die Fachleute nur als gelungen beschreiben.

    Das Gerät überzeugt insbesondere durch die Auflösung und Objektivgüte. Danach folgen der Autofokus und die Ausstattung. Die Redaktion hat auch negative Aspekte ausgemacht: Sie bemängelt, dass keine Streulichtblende mitgeliefert wird. Auch der Bildstabilisator erweist sich nach Ansicht der Fachredakteure als nicht besonders effektiv.

  • 87%

    7 Produkte im Test

    Stärken: extrem hohe Objektivgüte; erfreulich lichtstark.
    Schwächen: Autofokus erweist sich nicht immer als zuverlässig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Lumix G Macro F2,8 / 30mm ASPH. O.I.S.

zu Panasonic Lumix G Macro F2,8 / 30mm ASPH. O.I.S.

Kundenmeinungen (211) zu Panasonic Lumix G Macro F2,8 / 30mm ASPH. O.I.S.

4,7 Sterne

211 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
162 (77%)
4 Sterne
34 (16%)
3 Sterne
11 (5%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (1%)

4,7 Sterne

211 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Scharfe Makro-​Linse für MFT-​Kame­ras

Passt das Lumix G Macro F2,8 / 30mm ASPH. O.I.S. zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Panasonic Objektiv, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. ausgezeichnete Bildschärfe
  2. perfekt für 1:1-Makros geeignet
  3. sehr gute Verarbeitung und kaum Bildfehler
  4. solider Autofokus

Schwächen

  1. Käufer vermissen Streulichtblende
  2. für bestimmte Makro-Motive zu kurze Brennweite
  3. Bildstabilisator mittelmäßig

Bildqualität

Schärfe

Absolute Top-Werte erzielt das Objektiv in Puncto Bildschärfe. Experten und Fotografen zeigen sich begeistert von der messerscharfen Abbildungsleistung. Bereits bei Offenblende ist die Schärfe auf einem sehr hohen Niveau. Detaillierte und kontrastreiche Aufnahmen liefert Dir die Optik bis hin zu den Rändern.

Lichtstärke

Mit einer Blende von f/2,8 gehört es zu den lichtstärkeren Vertretern seiner Zunft und lässt sich so auch bei schlechteren Lichtverhältnissen einsetzen. Käufer loben besonders das angenehme und weiche Bokeh.

Bildfehler

Bildfehler sind bei diesem Objektiv kein Thema. Absolute Spitzenwerte in den Labortests der Fachzeitschriften sowie Berichte von Käufern zeigen, dass die Gläser von sehr hoher Qualität sind. Du kannst Dir also sicher sein, dass Deine Bilder nicht von Bildfehlern verfälscht werden.

Ausstattung

Autofokus

Zu den Schwachpunkten gehört leider der Autofokus. Zwar ist die Leistung generell auf einem guten Niveau, jedoch leistet er sich hier und da Patzer. Vor allem im Makro-Bereich hat der AF Probleme, wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, greifst Du in diesem Bereich zum manuellen Fokus.

Bildstabilisator

Auch der Bildstabilisator ist ein Schwachpunkt. Dieser ist laut Aussagen von Fachzeitschriften und Hobbyfotografen nicht besonders effektiv. Es lohnt sich also eher, mit kürzeren Verschlusszeiten oder höheren ISO-Werten zu arbeiten.

Makro-Fähigkeit

Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 und einer Naheinstellgrenze von 10 cm lassen sich beeindruckende Aufnahmen von kleinsten Details machen. Einzig Insekten nehmen bei der kurzen Aufnahmedistanz schnell Reißaus und sind daher schwieriger zu erwischen.

Haptik

Mechanik

Käufer empfinden die Haptik als sehr angenehm und hochwertig. Der Tubus und der Fokussierring sind sehr griffig. Letzterer läuft sehr satt und präzise.

Verarbeitung

Experten und Rezensenten attestieren der Optik eine hochwertige und exzellente Verarbeitung. Neben dem äußerlichen Erscheinungsbild loben sie seine Robustheit.

Gewicht

Mit rund 180 Gramm gehört es zu den leichteren Objektiven. Sowohl in Testberichten als auch Käufer-Reviews findet das Gewicht keine Erwähnung. Du solltest es in einem Fachgeschäft einmal in die Hand nehmen, um Dir selbst ein Urteil über das Gewicht bilden zu können.

von Andreas K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Panasonic Lumix G Macro F2,8 / 30mm ASPH. O.I.S.

Stammdaten
Objektivtyp
  • Standardobjektiv
  • Makroobjektiv
Bauart Festbrennweite
Verfügbar für
  • Olympus (MFT)
  • Panasonic (MFT)
Max. Sensorformat Micro-Four-Thirds
Optik
Brennweite 30mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende f/22
Naheinstellgrenze 10 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:1
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.
Material Metall
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 64 mm
Durchmesser 59 mm
Gewicht 180 g
Filtergröße 46 mm mm

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Lumix G Macro 1:2,8 / 30mm ASPH. O.I.S. können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf