Gut

2,1

Gut (2,0)

Gut (2,1)

Panasonic DMP-BDT500 im Test der Fachmagazine

  • „ausgezeichnet“ (1,3); Spitzenklasse

    5 Produkte im Test

    „In seinem eleganten Understatement überzeugt der Panasonic mit hervorragender Bildqualität in 2D und 3D. Als einer der wenigen Player kann er neben vielen anderen Dateiformaten auch 3D-Fotos nativ wiedergeben. Aufgrund der passiven Kühlung macht er das zudem flüsterleise.“

    • Erschienen: 29.07.2012 | Ausgabe: Nr. 7-8 (Juli/August 2012)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Top-Bildqualität bei DVD und Blu-ray-Disc; ausgezeichnete Tonqualität, inkl. Klang-Feintuning; DLNA-Streaming, Internet-TV und WLAN; spielt 3D-Fotos im MPO-Format ab; Steuerung über Smartphone.
    Minus: Bedienung über innovativen Touchscreen etwas gewöhnungsbedürftig.“

    • Erschienen: 01.06.2012 | Ausgabe: 7/2012
    • Details zum Test

    „überragend“ (104 von 110 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Extrem gut ausgestatteter 3D-Blu-ray- und Netzwerk-Player mit Internetportal. Tolle Touchpad-Fernbedienung. Doppelter HDMI-Ausgang. Sehr scharfes Bild, homogener Digitalklang.“

    • Erschienen: 27.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (93 von 100 Punkten); Referenzklasse

    „Referenz“,„Stromsparer '12“

    Bild und Ton zeigen sich bei Panasonics neuem DMP-BDT500 von ihrer allerbesten Seite. Sowohl die Wiedergabe von Blu-rays als auch von DVDs gelingt perfekt. Viele Regler für optimalen Bildgenuss bieten Individualisierungsmöglichkeiten. Mit der sehr guten Ausstattung, zu der z.B. zwei HDMI-Ausgänge oder mehrere Netzwerk- und Multimedia-Funktionen gehören, und einer hervorragenden Energieeffizienz setzt der Player Maßstäbe. Verzichten muss man auf ein 4K-Upscaling. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (87%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Referenz“

    „Der Panasonic DMP-BDT500 ist zwar nicht der Player mit der besten Bild- und Tonqualität. Dafür ist sein Gesamtpaket unschlagbar und damit ist er unsere neue Referenz.“

    • Erschienen: 18.10.2012
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Referenz“

  • „gut“ (1,97)

    Preis/Leistung: „teuer“, „Test-Sieger“

    Platz 1 von 4

    „PLUS: 2 HDMI-Ausgänge; 7.1-Analog-Tonausgang.
    MINUS: leichte Abspielprobleme bei verkratzten Discs.“

    • Erschienen: 18.06.2012
    • Details zum Test

    „Referenz“

    • Erschienen: 11.05.2012 | Ausgabe: 6-7/2012 (Juni/Juli)
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (1,3); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Spitzenbild, Spitzenton, Spitzenausstattung - Panasonic hat mit dem DMP-BDT500 die Messlatte in der Spitzenklasse reichlich hoch gelegt. Die Konkurrenz wird es schwer haben, dem neuen Panasonic Paroli zu bieten.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Heimkino in Ausgabe 1-2/2013 (Januar/Februar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic DMP-BDT500

Kundenmeinungen (236) zu Panasonic DMP-BDT500

3,9 Sterne

236 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
123 (52%)
4 Sterne
38 (16%)
3 Sterne
24 (10%)
2 Sterne
28 (12%)
1 Stern
23 (10%)

3,9 Sterne

235 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von der opi

    Bild sehr sehr gut

    • Vorteile: hohe Bildqualität, hohe Bildqualität bei Blu-ray in 2D und 3D
    • Geeignet für: Heimkino
    bekomm Kopfweh. Er riceht nicht gut stinkt extrem nach plaste !
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

BD-​Spie­ler für Audio­phile

Das neue Top-Modell von Panasonic, der DMP-BDT500, wird den hohen Erwartungen laut Hersteller nicht nur in Sachen Bildqualität, sondern auch tonal gerecht. So darf sich die audiophile Kundschaft unter anderem auf einen D/A-Wandler von Burr-Brown freuen, der es auf eine Abtastrate von 192 Kilohertz bei einer Wortbreite von 32 Bit bringt.

Für die versprochenermaßen „brillante“ Bildqualität bürgt ein neuer Prozessor namens Uniphier Pro², von dessen „enormer“ Rechenleistung auch der Klang profitiert. DVD-Filme sollen dank Full-HD-Upscaling und einer „Super Resolution P4HD“ getauften Technik in neuem Glanz erstrahlen. Neben Audio-CDs, Video-DVDs, 2D- und 3D-Blu-ray-Discs spielt das Gerät gebrannte Rohlinge mit komprimierten Foto-, Video- und Musikdateien, darunter AVCHD-Filme, JPEG-Fotos und Musik, die im MP3-, im WAV- oder im verlustfreien FLAC-Format vorliegt. Natürlich sind Decoder für die hochauflösenden Tonformate Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio respektive DTS-HD High Resolution an Bord, wobei sich die Tonsignale wahlweise in gewandelter Form oder via HDMI als Bistream zur nachträglichen Wandlung im AV-Receiver ausgeben lassen. Weil Panasonic gleich zwei HDMI-Ausgänge verbaut hat, kann man das Videosignal über den ersten Ausgang zum Fernseher und das Tonsignal über den zweiten HDMI-Ausgang separat zum AV-Receiver schicken, damit es nicht zu Interferenzen zwischen Audio- und Videosginal kommt. Praktisch ist der zweite HDMI-Ausgang auch dann, wenn der AV-Receiver zwar mit einem HDMI-Eingang aufwartet, allerdings keine 3D-Signale durchschleift. Wer einen AV-Receiver ohne HDMI-Eingang besitzt, nutzt den optischen beziehungsweise den koaxialen Digitalausgang oder den analogen, zwecks dauerhaft sauberem Signaltransport mit Gold überzogenen 7.1-Ausgang des BD-Spielers. Eine USB-Schnittstelle sowie ein SDXC-Kartenleser zur Multimedia-Wiedergabe, ein Ethernet-Port und integriertes WLAN runden die Ausstattung ab. Per LAN oder WLAN greift man auf DLNA-fähige Geräte im Heimnetz und via Viera Connect auf diverse Online-Dienste zu. Im Betrieb soll der 43 Zentimeter breite und knapp sechs Zentimeter hohe Player, der mit einer Front aus gebürstetem Aluminium aufwartet, 12 Watt Leistung aufnehmen.

Keine Frage: Selektierte Bauteile, zwei HDMI-Buchsen und eine Front aus Aluminium stehen dem DMP-BDT500 gut zu Gesicht. Pluspunkte gibt es für den mitgelieferten Signalgeber samt Touch-Bedienfeld, alternativ lässt sich das netzwerkfähige Gerät mit einem Smartphone steuern. Im April soll der BD-Spieler für knapp 400 EUR erhältlich sein.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Blu-ray-Player

Datenblatt zu Panasonic DMP-BDT500

Features
  • 1080p/24
  • BD-Java
  • 3D-Konvertierung
  • Internet-TV
  • Smartphonesteuerung
  • BD-Live
Bild
Ultra-HD-Blu-ray fehlt
4k-Upscaling fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
Dolby Vision fehlt
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Tonsysteme
Dolby Atmos k.A.
DTS:X k.A.
DTS fehlt
Dolby Digital fehlt
Dolby Digital Plus vorhanden
DTS-HD HR vorhanden
Dolby TrueHD vorhanden
DTS-HD MA vorhanden
Funktionen
Media-Player fehlt
Media-Streaming vorhanden
HD-Audio k.A.
Webbrowser fehlt
Formate
Video-Formate
  • MKV
  • AVCHD
  • XviD
Foto-Formate JPG
Audio-Formate
  • MP3
  • FLAC
  • WAV
Anschlüsse
WLAN vorhanden
LAN vorhanden
USB vorhanden
Kartenleser vorhanden
Bluetooth fehlt
Audio & Video
Digitaler Audioausgang
  • Optisch
  • Koaxial
Analoger Audioausgang
  • Audio-Ausgang 7.1
  • Audio-Ausgang Stereo
Weitere Daten
Abmessungen / B x T x H 430 x 239 x 59 mm
Erhältliche Farben
  • Silber
  • Schwarz
Gewicht 2,6 kg
Multimedia-Formate DivX
Schnittstellen
  • Composite-Video
  • HDMI
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DMP-BDT500EB

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic DMP-BDT500 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf