Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Panasonic AG-HPX250 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (76 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 2

    „Der teurere AG-HPX 250 verbessert leicht die Bedienung gegenüber dem AC 160. Bildseitig bringt er keine Vorteile, tonseitig verschenkt er einen Punkt. Das Gerät ist für Einbindungen in P2-Umgebungen und DVCPRO 50, DVCPRO HD oder Live-Studios gedacht. Die leichten Punktänderungen in Bedienung und Ausstattung schlagen sich nicht in den VIDEOAKTIV-Noten nieder.“

    • Erschienen: 16.11.2011
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (6 von 7 Sternen)

    „Panasonic baut mit der AG-HPX250 auf alte Tugenden: Reduktion auf die wesentlichen Funktionen, üppige Metadatenoptionen, sehr gute Ergonomie, hohe Mobilität und umfangreiche Formatwahl. Sicherlich ist die Panasonic AG-HPX250EJ auf Grund des 1/3“ Chips kein Lowlightmonster - aber das erwartet wohl auch niemand. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic AG-HPX250

Passende Bestenlisten: Camcorder

Datenblatt zu Panasonic AG-HPX250

Auflösung
Video-Auflösung
8K k.A.
6K k.A.
Ultra-HD (4K) k.A.
Full-HD vorhanden
HD k.A.
SD k.A.
Technische Daten
Typ Profi-Camcorder
Sensor
Sensortyp 3 CMOS
Objektiv
Minimale Brennweite 28 mm
Maximale Brennweite 616 mm
Optischer Zoom 22x
Ausstattung & Anschlüsse
Bildstabilisator fehlt
Bildstabilisatorentyp Optisch
Sucher
  • LCD
  • Elektronisch
Displaygröße 3,45"
Touchscreen fehlt
Videoleuchte fehlt
Konnektivität
Bluetooth fehlt
GPS fehlt
NFC fehlt
WLAN fehlt
Anschlüsse
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Mikrofon-Anschluss vorhanden
HDMI-Anschluss k.A.
USB-Anschluss k.A.
SDI-Ausgang fehlt
Features
Autofokus-Verfolgung fehlt
Hochgeschwindigkeits-Autofokus vorhanden
Bewegungserkennung vorhanden
Gesichtserkennung fehlt
Live Streaming fehlt
Mikrofonzoom fehlt
Peaking vorhanden
Pre-Recording fehlt
Loop-Recording fehlt
Relay-Recording k.A.
Windgeräusch-Unterdrückung fehlt
Zeitlupe fehlt
Zeitraffer vorhanden
Zebra-Modus fehlt
Aufzeichnung & Speicherung
Speichermedien Speicherkarte
Aufzeichnung
Videoformate DVCPro HD
Gehäuse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 2500 g
Weitere Daten
3D-Konverter fehlt
Direktupload fehlt
Features
  • Digitalkamerafunktion
  • Zeitraffer
  • Bewegungserkennung
  • Hochgeschwindigkeits-Autofokus
  • Mikrofoneingang
  • Peaking
Integrierter Beamer fehlt
Kino-/Effektfilter fehlt
Speichermedien P2-Card
Szenenerkennung fehlt
Videobearbeitungsfunktion fehlt
Wechselobjektiv fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic AG-HPX 250 EJ können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Willkommen im Club

videofilmen - Spitzentechnologie in der Preisklasse zwischen 400 und 550 Euro. Gibt es das? Ja, denn die Hersteller statten diese Geräteklasse zum Teil mit der Technik der Top-Camcorder aus, sparen aber an anderer Stelle. Der Vergleich zeigt, was man als ‚Aufsteiger‘ erwarten kann.Testumfeld:Geprüft wurden fünf Camcorder mit den Bewertungen 2 x „sehr gut“ und 3 x „gut“. Beurteilt wurden Ausstattung, Aufnahmepraxis, Bedienung, Ton(-system) sowie Bild- und Tonqualität. …weiterlesen

Die Fotofilmer kommen

videofilmen - Verdrängt der Fotoapparat die Videokamera? Seit Digitalkameras mit exzellenter Filmfunktion dem traditionellen Camcorder Konkurrenz machen, ist der Filmer zwischen beiden Lagern hin- und hergerissen. Grund genug, um einmal die beiden Wege zum Videofilm gegenüberzustellen und Unentschlossenen Entscheidungshilfen zu geben. …weiterlesen

Yes we cam

VIDEOAKTIV - Das sind in der Regel Broadcaster, die beim Fernsehen Material in 4:2:2-Signalqualität abliefern müssen. In der AC 160 werkeln hingegen die normalen SD-Kärtchen - erstmals bei den Profigeräten von Panasonic auch in der zukunftssicheren SDXC-Variante. Schon heute passen auf zwei 64-Gigabyte-Speicherkarten in bester Qualität zwölf Stunden Video. Dagegen schaffen die Riesen-P2-Cards bei gleicher Kapazität nur 128 Minuten. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf